- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Bundesstützpunkte

© DTB
Hannover, Kamen, Stuttgart und Oberhaching – an diesen vier Bundesstützpunkten erhalten unsere Bundesathlet*innen optimale Bedingungen für ihr Training und für ihre sportliche Entwicklung zum Tennisprofi.
Hannover, Kamen, Stuttgart und Oberhaching – das sind die vier Bundesstützpunkte des Deutschen Tennis Bundes. An diesen Standorten werden die besten Nachwuchstalente von unseren Bundestrainer*innen auf eine Karriere als Tennisprofi vorbereitet, dort trainieren aber auch Topathlet*innen aus den Spitzenkadern des Dachverbandes.
Trainingsbedingungen und Infrastruktur
Alle Bundesstützpunkte zeichnen sich neben einer professionellen sportlichen Leitung durch unsere Bundestrainer*innen durch eine speziell auf Tennis abgestimmte Infrastruktur aus. Damit das tägliche Training unter optimalen Bedingungen stattfinden kann, ist an den vier Standorten für alles gesorgt: Ob Tenniscourts mit verschiedenen Bodenbelägen, moderne Analysesysteme oder Räumlichkeiten für ein gezieltes Athletiktraining.
Ergänzt wird das Angebot durch eine sportmedizinische, physiotherapeutische und sportpsychologische Betreuung sowie Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung. An allen Bundesstützpunkten gibt es eine Anbindung an einen Olympiastützpunkt und ein Landesleistungszentrum. Deren infrastrukturelle Möglichkeiten können von den Kaderathlet*innen ebenfalls genutzt werden.
Kooperationen mit schulischen Einrichtungen
Ein wichtiges Thema ist für viele Eltern und auch für die Jugendlichen die Vereinbarkeit von Sport und schulischer Ausbildung. An unseren Bundesstützpunkten gibt es verschiedene Formen der Kooperation mit Bildungseinrichtungen. Ob Internate, Fernschulen oder Eliteschulen des Sports – wir vermitteln den jungen Talenten das passende Modell, das ihnen dabei hilft, den Traum von der Tenniskarriere zu verwirklichen und gleichzeitig einen wertigen Schulabschluss zu machen.
Hier finden Sie alle wichtigen Fakten zum Bundesstützpunkt in Hannover, unter anderem zu den Trainer:innen, Fördermaßnahmen und Kooperationen.
Hier finden Sie alle wichtigen Fakten zum Bundesstützpunkt in Hannover, unter anderem zu den Trainer*innen, Fördermaßnahmen und Kooperationen.
Hier finden Sie alle wichtigen Fakten zum Bundesstützpunkt in Oberhaching, unter anderem zu den Trainer*innen, Fördermaßnahmen und Kooperationen.
Hier finden Sie alle wichtigen Fakten zum Bundesstützpunkt in Stuttgart, unter anderem zu den Trainer*innen, Fördermaßnahmen und Kooperationen.