- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

© DTB
Im Dezember 2010 wurde von allen DOSB-Mitgliedsorganisationen die Vereinbarung "Schutz gegen sexualisierte Gewalt im Sport - Vorbeugen, Hinsehen, Handeln!" unterzeichnet. Der Deutsche Tennis Bund spricht sich gegen jegliche Formen von Gewalt im Sport aus und hat dies auch im §2 der Satzung verankert.
Gewalt und Machtmissbrauch verurteilt der Deutsche Tennis Bund auf das Schärfste. Es ist uns wichtig, gemeinsam eine Kultur der Achtsamkeit zu schaffen sowie gegenseitigen Respekt und Toleranz im Umgang miteinander zu fördern.
Leitbild DTB
Der DTB setzt sich für das Wohlergehen aller Mitglieder und insbesondere aller anvertrauten Spieler*innen ein. Der Umgang untereinander ist geprägt von Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit und Fair-Play. Wir schaffen gemeinsam eine wertschätzende Umgebung und tolerieren kein abwertendes sexistisches, diskriminierendes und gewalttätiges Verhalten (egal ob verbal oder nonverbal) und beziehen gemeinsam Stellung. Um diese Kultur zu etablieren braucht es die Achtsamkeit, die Aufmerksamkeit und den Mut mit der Auseinandersetzung des Themas aller Sportler*innen, aller Trainer*innen und Eltern.
![]() © DTB |
Der DTB hat mit dem DTB-Konzept zur Prävention und Schutz von sexualisierter Gewalt Maßnahmen zur Prävention und Schutz vor sexualisierter Gewalt umgesetzt. |
Ansprechpersonen
Ansprechpersonen im Deutschen Tennis Bund zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport (PSG) sind:
Max Birka (DTB-Geschäftsstelle),
E-Mail: max.birka@tennis.de, Telefon: 040-41178-212
Eve Jansen (DTB-Geschäftsstelle),
E-Mail: eve.jansen@tennis.de, Telefon: 040-41178-246
Dietloff von Arnim (Präsident),
E-Mail: dva@tennis.de
An die Ansprechperson darf sich jede Person (Sportler*in, Trainer*in, Betreuer*in etc.) wenden, die entweder selbst von sexualisierter Gewalt im Sport betroffen ist/war, von einer betroffenen Person gehört hat oder beschuldigt wird.
Die Ansprechpersonen können helfen:
- Kontakt zu lokalen Beratungsangeboten zu vermitteln und
- bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen zu unterstützen
- Anlaufstelle zu sein für alle Fragen und Anmerkungen im Umgang mit dem Thema.
Weitere Anlaufstellen & Informationen |
![]() © DTB |
Zur weiteren Informationen bzgl. der Prävention sexualisierter Gewalt empfiehlt der DTB folgende Materialien/Links: |
Du findest dort neben Handlungsleitfäden und Orientierungshilfe auch kostenfreie Vorlagen und Arbeitsmaterialien. |
Weiter Informationen und Ansprechpartner findest du auch auf den Seiten der Landessportbünde:
- LSB Baden-Württemberg
- LSB Bayern
- LSB Berlin
- LSB Brandenburg
- LSB Bremen
- LSB Hamburg
- LSB Hessen
- LSB Mecklenburg-Vorpommern
- LSB Niedersachsen
- LSB Nordrhein Westfalen
- LSB Rheinland Pfalz
- LSB Saarland
- LSB Sachsen
- LSB Sachsen-Anhalt
- LSB Schleswig Holstein
- LSB Thüringen
Externe Anlaufstellen:
Dolle Deerns
- Beratung gegen sexuelle Gewalt für Mädchen und junge Frauen
- Beratung für Bezugspersonen
- Fachberatung
![]() © DTB |
Dolle Deerns e.V.
Tel.: 040/439 41 50 Homepage: https://dolledeerns-fachberatung.de/ |
Basis Praevent
- Beratungsstelle für Jungen* und Männer* bei sexualisierter Gewalt
- Beratung von Angehörigen Betroffener
- Information und Aufklärung
- Traumazentrierte Fachberatung
![]() © DTB |
Clemens Fobian & Rainer Ulfers
Telefon: 040 / 39 84 26 62 Homepage: https://basis-praevent.de/ |