- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis Europe Junior Tour

© DTB
Die Tennis Europe Tour wurde im Jahr 1990 ins Leben gerufen, als die wichtigsten internationalen Junior*innen-Turniere zum "European Junior Circuit" zusammengeschlossen wurden. Der Circuit konnte schon früh als gelungenes Experiment bezeichnet werden und die Anzahl der beteiligten Turniere wuchs ständig. Während 1990 nur 40 Turniere auf dem Veranstaltungskalender standen, sind es mittlerweile mehr als 400.
Im Jahr 1999 wurde als Ergänzung zu der bestehenden Tour für Juniorinnen und Junioren U14 und U16 die die Altersklasse U12 für Tennisspieler/innen im Alter von 10 bis 12 Jahren gegründet, da viele Verbände den Wunsch geäußert hatten, ihren jüngsten Talenten Erfahrungen auf der internationalen Bühne zu ermöglichen. Der Circuit erhielt zu Beginn des Jahres 2000 seinen heutigen Namen "Tennis Europe Junior Tour 12/14/16 & under". Im Gegensatz zu den Altersklassen U16 und U14 gibt es für die Altersklasse U12 allerdings noch keine internationale Rangliste.
Der Circuit erhielt zu Beginn des Jahres 2000 seinen heutigen Namen "EUROPEAN JUNIOR TOUR 14/16 & under". Im Jahr 1999 wurde als Ergänzung zu der bestehenden Tour die "EUROPEAN JUNIOR TOUR 12 & under" für Tennisspieler/innen im Alter von 10 bis 12 Jahren gegründet, da viele Verbände den Wunsch geäußert hatten, ihren jüngsten Talenten Erfahrungen auf der internationalen Bühne zu ermöglichen. Im Gegensatz zu den Altersklassen U16 und U14 gibt es hier allerdings noch keine internationale Rangliste.
Zur Tennis Europe Junior Tour 16/14/12 & under geht es hier
Folgende TE-Turniere werden in Deutschland ausgetragen:
Tennis Europe Junior Tour 14 & under
Tennis Europe Junior Tour 12 & under
Tennis Europe Junior Tour 14 & under
Tennis Europe Junior Tour 12 & under
Tennis Europe Junior Tour 14/16 & under
Tennis Europe Junior Tour 14/16 & under
Tennis Europe Junior Tour 14 & under |
Tennis Europe Junior Tour 12 & under
Tennis Europe Junior Tour 14/16 & under
Tennis Europe Junior Tour 12 & under
Tennis Europe Junior Tour 14/16 & under
Tennis Europe Junior Tour 12/16 & under
Tennis Europe Junior Tour 14 & under |