- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Pathbreaking: Folge 2 der Tennis-Dokuserie ist online
Episode zwei der fünfteiligen Dokumentationsreihe „Pathbreaking“, die sich mit der Nachwuchsarbeit im deutschen Damentennis beschäftigt, ist jetzt bei dem Streamingportal DAZN und auf den Kanälen des DTB online abrufbar.

© DAZN
Dieses Mal begleitet das Kamerateam der Tennis-Dokuserie von DAZN unter anderem Tea Lukic aus dem Porsche Junior Team sowie Joelle Steur und Alexandra Vecic aus dem Porsche Talent Team beim Training und blickt hinter die Kulissen.
„Ich habe mir diesen Weg ausgesucht“, sagt die 16 Jahre alte Tea Lukic. „Ich wusste, ich werde auf einiges verzichten müssen. Aber ich habe mich darauf vorbereitet und glaube, dass mir diese ganze Reise viel bringt.“ Eine ihrer besten Freundinnen ist die gleichaltrige Joelle Steur. „Wir sind Konkurrentinnen und wenn wir gegeneinander spielen, ist es ein Fight. Aber das ist nur auf Platz so, abseits davon wünschen wir uns nur das Beste“, beschreibt Lukic das Verhältnis zu Steur.
Beim Lehrgang der Nachwuchstalente am Bundesstützpunkt in Stuttgart schaut als Stargast auch Rainer Schüttler vorbei. Der Fed Cup-Kapitän – seit kurzem heißt der Wettbewerb ja Billie Jean King Cup – will sich ein Bild davon machen, wer die Lücke hinter Kerber & Co. schließt. „Tennis hat sich verändert. Mittlerweile dauert es viel länger, um nach oben zu kommen. Es ist sehr selten, dass jemand mit 16, 17, 18 Jahren ganz oben ankommt“, sagt der Australian Open-Finalist von 2003. „Es deshalb ganz wichtig, den Jüngeren auch die nötige Zeit zu geben.“
Video: Pathbreaking Folge 2 - DAZN blickt hinter die Kulissen der Nachwuchsarbeit im Deutschen Tennis Bund.
Lesen Sie auch: