×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Livescore 2. Bundesliga
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer*innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Aktuelles
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Rollstuhltennis
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Breitensport- Turnierserie
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Ansprechpersonen
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Para-Tennis-Blog
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
      • Generali bewegt Deutschland
      • Deutschland spielt Tennis
      • mybigpoint presented by Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Partner und Sponsoren
  • News
  • APA Geschäftsführer Pete...
  • News
  • Porsche
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Talent Team
    • Porsche Junior Team
  • Generali
    • Generali bewegt Deutschland
    • Deutschland spielt Tennis
    • mybigpoint presented by Generali
  • Daten & Fakten
  • Sponsoring beim DTB
  • Partnerübersicht

APA Geschäftsführer Peter Adelfang im DTB Interview

Von Deutscher Tennis Bund 31. 5. 2022.

APA Brands Events Solutions zählt zu den führenden Sportstätten- und Veranstaltungsdienstleistern Europas und kann Expertise aus fast 40 Jahren Event-Erfahrung vorweisen. Im Interview erzählt APA-Gründer Peter Adelfang wie aus einer Idee ein erfolgreiches und international agierendes Unternehmen wurde.

Peter Adelfang_APA

© APA

Tweet

Herr Adelfang, zwei Monate nach Boris Beckers erstem Wimbledonsieg 1985 gründeten Sie mit gerade einmal 22 Jahren, zusammen mit Ihrem Freund und heutigen Geschäftspartner Christoph A. Parbel APA. Wie genau kamen Sie auf die Idee, Tennisblenden für Tennisvereine herzustellen?

Tennis war in dieser Zeit ein elitärer Sport. Mit dem Wimbledon-Sieg von Boris Becker wurde Tennis plötzlich populär und wir ahnten, dass die Vereine Kapital brauchen würden, um ihre Tennisanlagen zu unterhalten. So suchten wir nach einer Möglichkeit, Tennisclubs unkompliziert und regional über Sponsoren Geld in die Clubkasse zu spülen. Die 12 x 2 Meter großen Tennisblenden, die jeder Club für den Spielbetrieb als Windschutz benötigt, waren dafür ein idealer Werbeträger. So starteten wir den ersten Mail-Ordervertrieb für vermarktete und bedruckte Tennisblenden und unsere Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf.

Die großen Erfolge von Becker, Graf und Stich in den 80er und 90er Jahren führten in Deutschland zu einem regelrechten Tennisboom und einem florierenden Tennismarkt, von dem APA sicher auch profitiert hat. Wie haben Sie bei APA diese Zeit erlebt?

Als Boris Becker und Steffi Graf 1989 gleichzeitig Wimbledon gewinnen konnten, hat das der ganzen Entwicklung einen enormen Schub gegeben. Deutschland war im Tennisfieber. Der DTB bezog seine neue Zentrale in Hamburg und das Turniergelände am Rothenbaum-Stadion wurde aufwändig ausgebaut. Die ATP entschied die Weltmeisterschaft ebenfalls in Deutschland auszutragen, zunächst in Frankfurt, später in Hannover – natürlich mit APA als Turnierausstatter. Es war ein wirklicher Hype damals.

Eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte bedeutet, sich den ständig ändernden Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu stellen. Wie hat sich Ihr Unternehmen in den letzten vier Jahrzehnten verändert?

Im Grunde gab es für APA grob alle 10 Jahre erfolgreiche Innovationen. Nach der Tennisblende 1985 brachten wir 1995 das erste Deutsche APA-Rotosystem auf den Markt, das die Vermarktung in der Fußballbundesliga revolutionierte. 20 Werbepartner konnten auf 240 Meter Länge jeweils einzeln dargestellt werden. Später hielt dieses Werbemedium auch Einzug bei internationalen Tennisturnieren. 2005 brachten wir mit der von APA entwickelten und patentierten APA Radial- und APA Radialrotobande ein Werbesystem heraus, das durch seine konvexe Wölbung bei einem Meter Bauhöhe eine 1,40 Meter hohe Werbefläche erzeugte. 2007 installierten wir bei Hertha BSC die erste digitale Videobande in der Fußball-Bundesliga. Auch hier konnten wir einen Trend setzen, denn heute ist diese Bandenart aus keinem Bundesliga-Stadion mehr wegzudenken. 2015 erfolgte bei APA eine große Repositionierung der Marke. Wir hatten neben unserer Kompetenz als Produzenten für Werbetechnik und Eventausstattung einen weiteren Unternehmenszweig aufgebaut, der konzeptionell bzw. visuell gestalterisch arbeitet und Markeninszenierung und Markenpositionierung betreibt. Deswegen wurde auch die APA Brand neu gestylt und mit dem Zusatz APA Brands Events Solutions versehen.

APA hatte in der Pandemie-Zeit auch eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung eines Hygienekonzepts für Sportveranstaltungen.

Das ist richtig. Im Rahmen unseres Unternehmenszweigs APA Brands Evenst Solutions entwickelten wir während der Pandemie mit unserem eigens gegründeten APA HealthCare Team, im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbunds, die für ganz Sportdeutschland geltenden Hygienestandards, die internationale Beachtung fanden. Auch im E-Commerce positionieren wir uns mit dem neugeschaffenen Online-Shop www.tennisblende.de, über den man individualisierte Tennisblenden durch unseren exklusiven Konfigurator bestellen kann.

Seit 1987 ist APA Partner des Deutschen Tennis Bund und damit treuester und längster Partner des Dachverbandes. Was schätzen Sie an der Partnerschaft?

Zuletzt entstand durch die Modernisierung des DTB um den neuen Präsidenten Dietloff von Arnim und den neuen Geschäftsführern Simon Papendorf, Peter Mayer und jetzt ganz neu Veronika Rücker, eine außerordentliche Dynamik, die uns das Gefühl gibt, mit unserer Partnerschaft richtig platziert zu sein.

Die Partnerschaft zwischen APA und dem DTB umfasst in erster Linie die Zusammenarbeit im Bereich großflächiger Werbemittel. Ebenfalls wird die Umsetzung des Brandings beim Davis Cup und Billie Jean King Cup Heimspielen und bei Kongressen, wie dem Business Forum Tennis von APA übernommen. Gab es in den zurückliegenden Jahren ein Event, das Sie besonders im Gedächtnis behalten haben?

Unbedingt. Die Neuerschaffung der Hamburg European Open nach der Ära Stich, für die wir nicht nur das komplette Corporate Design entwickelt haben, sondern gemeinsam mit dem DTB und dem österreichischen Sportvermarkter RBG Group, unter Führung von Sandra Reichel, ein neues Turnierformat schaffen konnten, ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte in Deutschland in den letzten zehn Jahren.

Seit Unternehmensgründung haben Sie den Tennis-Boom in Deutschland erlebt, aber auch den Rückgang der Mitgliederzahlen in den 2000ern Jahren. Seit einigen Jahren erleben wir wieder einen Tennisaufschwung, die Mitgliederzahlen steigen wieder, die professionelle Turnierlandschaft in Deutschland wächst. Spiegelt sich das auch in Ihrem Unternehmen wider?

Wir beobachten in den letzten Jahren, dass sich der Verkauf von Tennisblenden nach Jahren der Stagnation wieder im Wachstum befindet. Hinzu kommen tolle neue Turniere wie die Bad Homburg Open oder die Neupositionierung des Porsche Tennis Grand Prix. Auch unser Online-Shop www.tennisblende.de trägt dazu bei, dass Kunden einfacher als jemals zuvor Tennisblenden für Ihre Anlagen bestellen können.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

In einer immer stärker globalisierten Welt wünsche ich mir ein Stück weit Entschleunigung, Fokussierung auf das Wesentliche, dass die Menschen mehr miteinander, statt übereinander sprechen und dass letztlich Boris Becker seine Haftzeit gut übersteht!

Zurück nach oben
Generali Button neutral 300 x 150
Porsche Button 300 x 150
Beurer 300x150
Button-HEAD 300 x 150
Sanagroup 300x150
Banner ServusTV
Siemens Button 300 x 150
Wilson Button 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren