- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
„Aces for Berlin“: 3.190 Euro für German Open Wheelchair Tennis
Zum bereits zweiten Mal wurde im Rahmen des Nürnberger Versicherungscup die Aktion „Aces for Berlin“ erfolgreich durchgeführt: Für jedes Ass der Spielerinnen spendet die Nürnberger Versicherung zehn Euro an die German Open im Rollstuhltennis in Berlin.

© Nürnberger Versicherung
Bild (v.l.): Niklas Höfken, Referent für Rollstuhltennis und Behindertensport des Deutschen Tennis Bundes, erhält von Dr. Wolf-Rüdiger Knocke, Aufsichtsratsvorsitzender der Nürnberger Versicherung, den symbolischen „Aces for Berlin“-Scheck über 3.190 Euro.
Ein Ass ist ein Grund zur Freude – beim Nürnberger Versicherungscup in doppelter Hinsicht: Denn der Erlös der Aktion „Aces for Berlin“ kam wieder dem German Open Wheelchair Tennis zugute.
Jeder Tennisspieler kennt das Gefühl, wenn sein Aufschlag zum direkten Punktgewinn führt. Diese Freude hat die Nürnberger Versicherung verdoppelt, indem sie jedes in Qualifikation und Hauptfeld geschlagene Ass mit 10 Euro honorierte. So erspielten Profis wie Julia Görges aus dem Porsche Team Deutschland, US Open-Siegerin Sloane Stephens aus den USA und die Niederländerin Kiki Bertens beim WTA-Turnier Nürnberger Versicherungscup vom 19. bis 26. Mai beachtliche 3.190 Euro. Von der Aufschlagstärke der Sportlerinnen profitierten erneut die Veranstalter der „German Open Wheelchair Tennis“ in Berlin – Deutschlands größtem internationalen Rollstuhltennisturnier.
„Es ist beeindruckend, dass die WTA-Spielerinnen in diesem Jahr noch präziser aufgeschlagen haben. Aus den 319 Assen machen wir 3.190 Euro, mit denen wir gerne unsere reguläre Sponsoringsumme ergänzen. Auf diese Weise helfen wir beim Realisieren zusätzlicher Projekte“, sagte Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung. Im Vorjahr kamen 2.640 Euro zusammen, die in Verbesserungen der Infrastruktur und ein Dankesfest für Helfer flossen.
Gelebte Inklusion beim Nürnberger Versicherungscup
Passend zu „Aces for Berlin“ wurde am Finaltag des Nürnberger Versicherungscups ein Show-Mixed ausgetragen. Hierbei bildeten je eine Teilnehmerin des Nachwuchswettbewerbs „Girls Nations Cup“ und ein Rollstuhltennisspieler eine Paarung. Während des Matches lieferte Niklas Höfken, Referent für Rollstuhltennis und Behindertensport des Deutschen Tennis Bundes, gemeinsam mit Peter Seidel, einem der besten bayerischen Rollstuhltennisspieler, wertvolle Hintergrundfakten.
Alles Wissenswerte rund um die German Open Wheelchair Tennis, die vom 4. bis 8. Juli 2018 auf der Anlage des BTTC Grün-Weiß Berlin ausgetragen werden, finden Sie unter www.german-open.wheelchair-tennis.de.
Ein Video mit Katharina Krüger und Steffen Sommerfeld, zwei der besten Rollstuhltennisspieler Deutschlands, sowie weitere Informationen zu dieser Sportart sind auf www.nuernberger.de/tennis veröffentlicht.