- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alle Infos zum Fed Cup: TV, Streams, Bilanzen & Favoriten
Am 22. und 23. April kämpft das Porsche Team Deutschland in der Fed Cup-Relegation in Stuttgart gegen die Ukraine um den Verbleib in der Weltgruppe I. Wir versorgen Sie mit allen Informationen – über die Chancen von Angelique Kerber & Co., Zeiten und Infos zu TV- und Livestream-Übertragungen.

© DTB
Wie stehen die Chancen auf einen deutschen Sieg?
Die Ausgangslage vor dem Duell gegen die Ukraine in Stuttgart ist gut: Die Weltranglisten-Erste Angelique Kerber nähert sich nach ihrem Finaleinzug beim WTA-Turnier in Monterrey Anfang April wieder ihrer Topform. Auch bei der Weltranglisten-37., Laura Siegemund, zeigt die Leistungskurve nach ihrer Halbfinalteilnahme beim WTA-Turnier in Charleston nach oben. Julia Görges ist eine sehr erfahrene Fed Cup-Spielerin, die sowohl im Einzel als auch im Doppel eine extrem wichtige Stütze für das Team ist. Als Nummer vier nominierte Teamchefin Rittner Carina Witthöft, die sich ihre zweite Berufung ins deutsche Fed Cup-Team vor allem durch eine überzeugende Premiere im Februar verdient hat.
Im Team der Ukraine steht vor allem Elina Svitolina, Nummer 13 der Welt, im Fokus. Sie gewann die letzten drei Begegnungen gegen Angelique Kerber. Die Bilanz zwischen beiden ist mit 5:5 insgesamt jedoch ausgeglichen. In diesem Jahr feierte Svitolina in Tawain und in Dubai bereits zwei Turniersiege auf der WTA-Tour. Mit Lesia Tsurenko verfügen die Ukrainerinnen über eine weitere erfahrene Fed Cup-Spielerin im Team. Gut für Deutschland: Sowohl Kerber als auch Siegemund haben eine positive Bilanz gegen die Weltranglisten-43. Im Doppel könnten Olga Savchuk (WTA-Doppel 50) sowie Nadiia Kichenok (WTA-Doppel 64) für die Ukraine zum Einsatz kommen.
Die Weltranglistenpositionen sprechen für das Porsche Team Deutschland. Einen Favoriten sieht Teamchefin Barbara Rittner jedoch nicht. „Die Chancen liegen etwa bei 50:50“, sagt sie im Rahmen der Nominierungs-Pressekonferenz vergangenen Mittwoch in Stuttgart.
Wie lautet die deutsche Bilanz im Fed Cup gegen die Ukraine?
Im Fed Cup haben sich Deutschland und die Ukraine bislang einmal gegenübergestanden. Das deutsche Team siegte 2004 in Tschornomorsk mit 3:2.
Wann finden die Matches statt?
Am Samstag, den 22. April, geht es um 12.00 Uhr los, am Sonntag, den 23. April, ist um 11.00 Uhr Spielbeginn.
Wo wird die Partie Deutschland vs, Ukraine übertragen?
Der Fed Cup in Stuttgart wird sowohl vom Livesport-Streamingdienst DAZN als auch teilweise im Fernsehen beim Südwestrundfunk (SWR) gezeigt. DAZN überträgt alle Matches vom ersten bis zum letzten Ballwechsel live, der SWR am Samstag von 13:45 bis 16:00 Uhr und am Sonntag von 10:45 bis 13:00 Uhr. Wer sich bei DAZN neu anmeldet, darf das Angebot einen Monat lang kostenlos testen. Danach geht die Mitgliedschaft in ein kostenpflichtiges Abonnement über (9,99 Euro pro Monat), das allerdings jederzeit und mit wenigen Klicks online gekündigt werden kann.
Warum sind die Spiele der deutschen Fed Cup- und Davis Cup-Teams nicht mehr wie früher auf Sat.1 Gold oder bei ran.de zu sehen?
Der Hintergrund ist komplex. Als 2013 die Kooperation zwischen dem Deutschen Tennis Bund und der Sendergruppe ProSiebenSat.1 geschlossen wurde, hatte der DTB die TV-Lizenzen für Davis Cup und Fed Cup vom Internationalen Tennis Verband (ITF) bis einschließlich 2015 erworben. Bereits im Februar 2014 einigte man sich auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr bis Ende 2016. In diesem Zeitraum wurden sämtliche Begegnungen der Deutschen Tennis-Nationalmannschaften durch den Medienpartner ProSiebenSat.1 entweder im frei empfangbaren Fernsehen oder im Livestream auf ran.de bzw. tennis.de gezeigt. Mit Beginn des Jahres 2015 hat der Weltverband seine Übertragungsrechte an das katarische Unternehmen beIN Sports verkauft. Das Rechtepaket für den deutschen Markt liegt aufgrund der vorherigen Vergabe an den DTB bzw. ProSiebenSat.1 erst seit 2017 bei beIN Sports. Das Unternehmen hat mit der Agentur Perform, die auch die TV-Rechte der WTA-Tour vermarktet, einen Dreijahresvertrag für die Übertragungsrechte am Davis Cup und Fed Cup in Deutschland, Österreich und der Schweiz geschlossen – also bis einschließlich 2019. Die Plattform DAZN gehört zu Perform.
Fakt ist: Wie jetzt in Stuttgart oder schon vor zwei Monaten beim Davis Cup in Frankfurt, als der Hessische Rundfunk das Doppel am Samstag live zeigte, wird es auch künftig möglich sein, dass kurzfristig sogenannte Sublizenzen durch andere Sendeanstalten, beispielsweise öffentlich-rechtliche Sender, erworben werden.
Klar ist allerdings auch: Der Deutsche Tennis Bund hat auf den Ausgang dieser Verhandlungen nur begrenzten Einfluss, ebenso wie auf die allgemeine Rechtevergabe der ITF. „Wir werden auch weiterhin bestrebt sein, mit den Auftritten unserer Nationalmannschaften so viele Tennis-Begeisterte wie möglich in Deutschland zu erreichen. Zu realisieren ist das nur durch eine gute Zusammenarbeit mit dem Rechteinhaber DAZN und potenziellen TV-Partnern – in diesem Fall dem SWR “, sagt DTB-Präsident Ulrich Klaus.
Gegen wen spielt das Porsche Team Deutschland im Falle eines Sieges? Und was würde bei einer Niederlage passieren?
Sollte die Mannschaft von Barbara Rittner gewinnen, ist die Ausgangslage einfach: Das Porsche Team Deutschland bleibt erstklassig und spielt nächstes Jahr weiterhin in der Weltgruppe I. Im Falle einer Niederlage ist die Lage noch nicht endgültig geklärt. Man würde zunächst in die Weltgruppe II absteigen. Allerdings: Im Sommer entscheidet der Weltverband ITF über eine mögliche Reform der Teamwettbewerbe. Die Fed Cup-Weltgruppe könnte ab 2018 mit 16 Teams ausgetragen werden. In diesem Falle bliebe Deutschland trotz einer Niederlage erstklassig.
Alle weiteren Informationen (Head to Heads, TV-Übertragung etc) zu der anstehenden Fed Cup-Begegnung zwischen Deutschland und der Ukraine unter www.dtb-tennis.de/FedCup.
Lesen Sie auch:
Fed Cup-Relegation wird live bei DAZN und SWR gezeigt
Porsche Team Deutschland tritt mit Angelique Kerber gegen die Ukraine an
Fed Cup-Pressekonferenz: Die Highlights im Video
Angelique Kerber im Video: „Gänsehaut im Fed Cup“
Carina Witthöft: „Angies Kampfgeist imponiert mir“
Fans fragen – Fed Cup-Spielerin Laura Siegemund antwortet!
Mein erster Fed Cup: Erinnerungen von Julia Görges
Barbara Rittner im Interview: „Eine richtige Routine entsteht nie“