- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Andrea Petkovic: „Unsere Rookies bringen frischen Wind“
Hamburg/Hawaii (USA) – Sie spielt seit 2007 in der Nationalmannschaft und hat mit ihrer ganzen Erfahrung eine Führungsrolle im deutschen Fed Cup Team. Wir haben mit Andrea Petkovic über die anstehende Partie des Porsche Team Deutschland gegen die USA gesprochen. Außerdem verrät uns die 29 Jahre alte Darmstädterin, warum sie sich in Hawaii von den ganz großen Wellen fernhalten wird.

© Paul Zimmer
DTB: Frau Petkovic, waren Sie eigentlich schon einmal in Hawaii?
Andrea Petkovic: „Nein, noch nie. Ich bin aber sehr gespannt und freue mich darauf. Ich habe schon viel Gutes von Hawaii gehört, aber wir sind ja zum Arbeiten dort. Deswegen werden wir mal schauen, wie viel von Maui wir uns letztlich ansehen können.“
DTB: Glauben Sie, dass Sie aufgrund der langen Anreise einen großen Nachteil gegenüber den Amerikanerinnen haben?
Andrea Petkovic: „Physisch ist der lange Flug mit Sicherheit ein Nachteil, das muss man ganz klar so sagen. Aber: Wir haben es schon einmal geschafft, als wir vor drei Jahren mitten in der Saison nach Australien gereist und ins Fed Cup Finale eingezogen sind. Das haben wir relativ gut weggesteckt, obwohl der Trip auch nicht so einfach war. Mit dieser Erfahrung im Hinterkopf glaube ich, dass wir gut damit umgehen können.“
DTB: Wie stark ist das US-Team?
Andrea Petkovic: „Coco Vandeweghe spielt momentan das Tennis ihres Lebens. Sie hat bei den Australian Open unter anderem Angelique Kerber und Garbine Muguruza geschlagen. Vor allem auf schnellen Bodenbelägen ist sie sehr gefährlich. Die USA haben eine echt gute Mannschaft, es wird also nicht einfach. Wir haben aber auch ein starkes Team mit zwei neuen Gesichtern, die noch nie beim Fed Cup dabei waren. Das bringt immer frischen Wind. Ich freue mich auf die Woche und glaube, dass wir mit unserem guten Teamgeist für eine Überraschung sorgen können.“
DTB: Wie werden Sie Laura Siegemund und Carina Witthöft ins Team aufnehmen?
Andrea Petkovic: „Wie ich die beiden kenne, wird es relativ einfach werden, sie zu integrieren. Sie sind beide sehr offen und gar nicht schüchtern. Allerdings: Ich werde Angie im Team vermissen, denn wir haben fast jeden Fed Cup zusammen gespielt. Aber man muss sich den Umständen anpassen und versuchen, das Beste daraus zu machen. Ich glaube, dass wir auch ohne unsere Nummer eins nicht zu unterschätzen sind.“
DTB: Hawaii ist ein Surferparadies. Werden Sie sich in die Wellen wagen?
Andrea Petkovic: „Ich bin tatsächlich schon einmal surfen gewesen und es war eine der schlimmsten Erfahrungen meines Lebens. Es war in Portugal am Atlantik, wo die Wellen relativ schwierig sind. Den Neoprenanzug habe ich noch angezogen bekommen, aber alles danach war relativ katastrophal und die Profisurfer dort am Strand haben mich nur ausgelacht. Am Ende habe ich dann den Fehler gemacht, nach vorne abzusteigen und das Brett an den Hinterkopf bekommen. Wer sich also schon gewundert hat, warum ich manchmal so komisch bin – vielleicht liegt es daran (lacht).“
Alle Spiele der Fed Cup Begegnung Deutschland gegen die USA (11. und 12. Februar 2017) sind live beim Streamingdienst DAZN zu sehen. Am Samstag beginnen die Partien ab 22 Uhr deutscher Zeit, am Sonntag ab 21 Uhr.
Lesen Sie auch:
Barbara Rittner im Interview: „Eine Überraschung ist absolut möglich"
Julia Görges im Interview: „Meine Erfahrung hilft mir“
Laura Siegemund - Post aus Hawaii: Endlich geht's los!