- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Business Forum Tennis: Nachhaltigkeit im Sport
Am vierten Hauptfeldtag der Hamburg European Open ging es für viele DTB-Partner, Entscheidungsträger:innen aus Sport und Wirtschaft, DTB-Mitarbeiter:innen und Landesverbandsgeschäftsführer:innen zunächst nicht in das Tennisstadion am Hamburger Rothenbaum, sondern in das Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf. Dort fand zum fünften Mal Business Forum Tennis statt.

© Witters
Nachhaltigkeit und Environment, Social, Governance – kurz ESG – das sind schon lange keine Trendwörter mehr, sondern „Must-haves“ für Unternehmen, Verbände und Vereine. Deshalb war das der Themenschwerpunkt des 5. Business Forum Tennis. Die knapp 100 Teilnehmer:innen waren sich einig, es ist höchste Zeit zu handeln. Und das Beste daran: Aktives Handeln zahlt sich aus.
„Diesen Weg in Organisationen einzuschlagen, ist total profitabel. Über Nachhaltigkeitsschwerpunkte lassen sich unter anderem neue Sponsoren generieren“, so Sophia Trotno, Consultant bei Arnecke Sibeth Dabelstein. Sowohl Sponsoren als auch Rechtehaltern sei das Image des Kooperationspartners wichtiger geworden. Man gehe mit Partnern gemeinsame Wege beim Thema ESG. So auch im DTB: Mit Sponsoren ist man aktuell dabei, nachhaltige und soziale Projekte anzustoßen. Das betonen auch DTB-Präsident Dietloff von Arnim und Vizepräsident für Marketing, PR & Digitalisierung Raik Packeiser.
„Das Business Forum Tennis ist der perfekte Ort, wo wir den DTB und die Sponsoren zusammenbringen und uns gemeinsam über die Themen, die uns alle interessieren, austauschen können. Dieses Jahr haben wir den Schwerpunkt auf das Thema ESG gelegt und das hat sich als sehr spannend und lehrreich für alle Beteiligten erwiesen“, so Packeiser.
5-Satz-Match bis zur Nachhaltigkeit
Einfach sei dieser Weg nicht. Jede:r Mitarbeiter:in müsse mitziehen, vor allem auch die Entscheidungsträger:innen in den Organisationen, weiß Sophia Trotno.
„Auch wir im DTB haben die Zeichen der Zeit erkannt und gemeinsam mit den Landesverbänden eine Status-Quo-Analyse gemacht, um bereits umgesetzte ESG-Projekte zu evaluieren und weitere Schwerpunkte und Maßnahmen abzuleiten“, so DTB-Geschäftsführer Simon Papendorf.
Egal, wie weit der Weg ist, er wird sich lohnen und es ist höchste Zeit, ihn einzuschlagen – das war der Konsens unter allen Referent:innen. Auf den Punkt brachte es Uwe Barthmann, CEO von Siemens Deutschland: „Nachhaltigkeit ist alternativlos. Es gab eine Zeit, in der man sich mit Greenwashing gerne das Image aufgebessert hat. Das ist vorbei. ESG muss in der DNA einer Organisation verankert sein – mit den Konsequenzen müssen wir leben.“
Business und Tennis: Das passt
Am Nachmittag ging es dann vom Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf in Richtung Tennisstadion am Rothenbaum. Pünktlich zum Highlightmatch des Tages – Andrey Rublev spielte gegen Ricardas Berankis – war die Gruppe dann in der neu-gestalteten DTB-Lounge angekommen, um für den Rest des Tages Spitzentennis zu schauen. Die Impulse vom Vormittag sorgten auch im Stadion für regen Austausch unter den Teilnehmer:innen, bis es für das Abendprogramm wieder nach Eppendorf ging.
Das 5. Business Forum Tennis richtete der DTB in Kooperation mit Dorint Hotels, dem ESB Marketing Netzwerk und APA aus.