- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB mit neuen Aktionen für das Kinderhilfswerk Plan
Hamburg – Seit November 2012 engagiert sich der Deutsche Tennis Bund (DTB) für das Kinderhilfswerk Plan International Deutschland. Die Organisationen teilen gemeinsame Ziele und Werte. Während Plan Mädchen und Jungen in 51 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas unterstützt, hat beim DTB die Förderung von Kindern und Jugendlichen große Bedeutung. Unter dem Motto „Kinder brauchen Fans!“ setzen sich Plan und der DTB deshalb zusammen für Fairness, Teamgeist und Solidarität ein.

© Plan
Um konkret zu helfen, hat der DTB ein Plan-Projekt gewählt, das dem Verband am Herzen liegt: Alle Spendenerlöse aus der Partnerschaft kommen dem Projekt „Schutz der Kamalari-Mädchen in Nepal“ zugute. Viele Mädchen der Tharu-Ethnie im Südwesten des Landes werden als Leibeigene an reiche Familien verkauft und jahrelang ausgebeutet. Das Plan-Projekt hilft den Kamalari-Mädchen, in ihre Dörfer zurückzukehren und eine Schul- und Berufsausbildung wahrzunehmen.
Im Jahr 2013 konnte Plan mit der Unterstützung des DTB helfen, 235 Mädchen in Nepal aus der Leibeigenschaft zu befreien. Viele von ihnen leben inzwischen wieder bei ihren Familien. Insgesamt besuchen heute 2.694 ehemalige Kamalari-Mädchen die Schule und werden dabei von der nepalesischen Regierung durch Stipendien unterstützt. Da diese finanzielle Förderung jedoch nicht alle anfallenden Kosten der Schülerinnen deckt, unterstützt Plan die Mädchen zusätzlich: Das Kinderhilfswerk übernimmt die Kosten für Schuluniformen, Lernmaterialien, Prüfungsgebühren und den oftmals notwendigen Nachhilfeunterricht. Im Jahr 2013 schafften 52 der Mädchen den Sekundarschulabschluss, der sie zum Besuch einer Universität berechtigt. Insgesamt 74 Mädchen besuchen derzeit die Oberstufe, 27 junge Frauen sind an einer Hochschule eingeschrieben – obwohl sie noch bis vor wenigen Jahren gar keine Schule besuchen konnten.
Plan unterstützt ehemalige Kamalari dabei, sich in Kinderclubs und Verbänden zusammenzuschließen und gemeinsam für ihre Rechte einzutreten. Auch durch ihr Engagement erklärte sich die Regierung bereit, das Verbot dieser Kinderarbeit und Ausbeutung strenger zu überwachen und die befreiten Mädchen besser zu unterstützen – ein großer Erfolg für die Rechte der Mädchen.
Um dieses Plan-Projekt in Nepal weiter so erfolgreich zu unterstützen, spendet der DTB von jedem gekauften Ticket für das Fed Cup Heimspiel am 07. und 08. Februar 2015 in Stuttgart einen Euro an das Projekt.
Auch das Porsche Team Deutschland um Barbara Rittner, Angelique Kerber und Andrea Petkovic engagiert sich für das Kinderhilfswerk Plan International Deutschland und ist Pate der sieben Jahre alten Asmita aus Nepal. Kurz vor Weihnachten hat Barbara Rittner ein Geschenk für das Mädchen gepackt. Asmita feiert als Hindi zwar kein Weihnachten, dafür beging sie aber am 24. Januar das Fest Vasant Panchami zu Ehren der Göttin Saraswati. Diese steht auch für Weisheit und Lernen. Und da Bildung für Kinder und vor allem für Mädchen Chancen auf eine bessere Zukunft eröffnet, hat das Team seinem Patenkind und deren Bruder als kleines Geschenk Hefte und Stifte für die Schule geschickt.
Wer eine der Spielerinnen des Porsche Team Deutschland hautnah erleben möchte: Am Samstag, den 7. Februar 2015 gibt es im Rahmen des Fed Cup Heimspiels gegen Australien (7. und 8. Februar, Porsche-Arena Stuttgart) eine Autogrammstunde am Stand von Plan International im Foyer der Porsche-Arena. Genaueres dazu erfahren Sie am Stand des Kinderhilfswerks.
Auch Sie können die Arbeit von Plan International unterstützen. Werden Sie Fan eines Kindes und übernehmen Sie eine Patenschaft oder unterstützen Sie das Projekt „Schutz der Kamalari-Mädchen in Nepal“:
Plan International Deutschland Bank für Sozialwirtschaft Konto-Nr.: 9444933 BLZ: 25120510 IBAN: DE 92251205100009444933 BIC: BFSWDE33HAN
Mehr Informationen unter www.plan-deutschland.de.