- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche Ergebnisse in der Fed Cup-Relegation seit 1995
Durch die Niederlage des deutschen Fed Cup-Teams gegen die USA, spielen die deutschen Damen nun in der Relegation gegen die Ukraine um den Verbleib in der Weltgruppe. Hier eine Übersicht, wie die letzten Spiele in der Fed Cup-Relegation seit 1995 ausgegangen sind.

© Paul Zimmer
Jahr | Austragungsort | Ergebnis | Resultat | |
1996 | GER-AUT | Pörtschach | 4:1 | Verbleib in WG |
1997 | GER-CRO | Frankfurt | 3:2 | Verbleib in WG |
1998 | GER-RUS | Moskau | 1:4 | Abstieg in WG2 |
1999 | GER-JPN | Hamburg | 3:2 | Aufstieg in WG |
2003 | GER-IDN | Jakarta | 3:2 | Verbleib in WG |
2004 | GER-UKR | Tschornomorsk | 3:2 | Abstieg in WG2* |
2005 | GER-CRO | Bol | 4:1 | Aufstieg in WG |
2006 | GER-CHN | Peking | 1:4 | Abstieg in WG2 |
2007 | GER-JPN | Toyota | 3:2 | Aufstieg in WG |
2008 | GER-ARG | Buenos Aires | 2:3 | Abstieg in WG2 |
2009 | GER-CHN | Frankfurt | 3:2 | Aufstieg in WG |
2010 | GER-FRA | Frankfurt | 2:3 | Abstieg in WG2 |
2011 | GER-USA | Stuttgart | 5:0 | Aufstieg in WG |
2012 | GER-AUS | Stuttgart | 2:3 | Abstieg in WG2 |
2013 | GER-SRB | Stuttgart | 3:2 | Aufstieg in WG |
2016 | GER-ROU | Cluj-Napoca | 4:1 | Verbleib in WG |
2017 | GER-UKR | Stuttgart | - | - |
*Die Größe der Weltgruppe im Jahre 2004 betrug noch 16 Nationen. Im Jahre 2005 wurde diese auf acht Nationen verkleinert. Die acht Gewinner der Relegation von 2004 (darunter Deutschland), haben sich somit für die Weltgruppe zwei im nächsten Jahr qualifiziert. Da das deutsche Fed Cup-Team ihre Spiele 2005 in der Weltgruppe zwei gewinnen konnte, stiegen sie 2006 wieder in die erste Liga des internationalen Damentennis auf.
Lesen Sie auch:
Fed Cup-Relegation: Rückkehr nach Stuttgart in die Porsche-Arena