- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutscher Sommer auf dem Tennis Channel
Spitzentennis gibt es nicht nur in Paris, Wimbledon, New York oder Melbourne. Die Stars der Tennisszene geben sich auch in Deutschland und im heimischen Wohnzimmer die Klinke in die Hand. Der Tennis Channel überträgt den Deutschen Sommer im Tennis live und On-Demand. Heißt: Fünf der besten Events in Tennis-Deutschland werden übertragen. So verpassen Tennisfans keine Breakchance, keinen Satzgewinn und keinen Matchball!

© Tennis Channel International
Während der Deutsche Sommer auf Tennis Channel mit dem Mercedes Cup in Stuttgart einen hochwertigen und erfolgreichen Auftakt feierte, stehen umgehend die nächsten Turniere der ATP- und WTA-Tour auf dem Programmplan. Die bett1-Open in Berlin mit fünf Top-10-Spielerinnen der WTA-Weltrangliste finden in dieser Woche statt. Mit dabei auch die deutsche Nummer eins der Damen Angelique Kerber und internationale Stars wie Karolina Pliskova, Belinda Bencic und Iga Swiatek. Ohne den Blick hinter die Kulissen wäre der Tennis Channel aber wohl kaum das “neue Zuhause des Tennis”. Deshalb ist die ehemalige Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki für den einzigen Streaming-Anbieter weltweit, der sich ausschließlich auf Tennis fokussiert, unterwegs und sammelt exklusive Eindrücke.
Im Juli läuft der Deutsche Sommer auf Tennis Channel dann auf Hochtouren. Die zwei Top-Events in Hamburg stehen an. Zunächst macht die WTA mit dem 250er-Event in der Hansestadt Halt. Vom 07. bis 11. Juli schlagen die Damen am Rothenbaum auf. In der Woche darauf sind dann die Männer bei den Hamburg European Open (ATP500) dran. Spitzentennis auf Sand wird aber nicht nur von der Tour direkt auf den Fernseher, das Smartphone oder Tablet gestreamt, denn der Tennis Channel begleitet diesen Sommer noch ein ganz besonderes Event.
Vom 04. Juli bis zum 15. August spielt die Tennis-Point-Bundesliga jede Woche live auf Tennis Channel! Die deutsche Bundesliga ist mit Abstand die stärkste Tennisliga der Welt. Das Motto lautet: Weltklasse im Club - und ist Programm! Insgesamt spielen über 30 Profis aus den Top100 der ATP-Weltrangliste in der Tennis-Bundesliga. So stehen unter anderem der Weltranglisten-4. Dominic Thiem (AUT) sowie der Serbe Dusan Lajovic (ATP 39) auf der Meldeliste des amtierenden Meisters Grün-Weiss Mannheim. Der Gladbacher HTC hat mit dem Chilenen Christian Garin (ATP 22) ebenfalls einen absoluten Topspieler in der Aufstellung, Kurhaus Aachen stellt mit Roberto Bautista Agut gar die Nummer 11 der Weltrangliste auf und der Münchener Verein TC Großhesselohe hat Deutschlands Nummer zwei Jan-Lennard Struff (ATP 42) im Aufgebot. Hinzu kommen weitere Top-Spieler aus aller Welt, aber auch viele deutsche Stars wie Philipp Kohlschreiber, Maximilian Marterer, Dominik Koepfer, Peter Gojowczyk und die Doppel-Spezialisten Kevin Krawietz und Andreas Mies, die bereits zweimal die French Open gewinnen konnten. “Die Tennis-Bundesliga ist sehr spannend und wird von vielen Menschen bis jetzt noch unterschätzt, dabei liefern sich die Spieler Spitzentennis auf höchstem Niveau - und zwar Woche für Woche”, erklärt Jan Menneken vom Tennis Channel. Kein Wunder, dass die Bundesliga also auch Bestandteil des Deutschen Sommers auf Tennis Channel ist.
Spitzentennis in Deutschland gibt es im heimischen Wohnzimmer für alle Abonnenten des Tennis Channel, denen sogar noch viel mehr Tennis-Inhalte geboten werden. Exklusive Dokumentationen mit Stars wie Stefanos Tsitsipas oder Mischa Zverev und vielen weiteren, Live-Tennis, aber auch die größten Spiele der Tennis-Geschichte On-Demand. Dazu kommen Trainingstipps von bekannten Trainern und Profi-Spieler*innen, die jedem helfen, das eigene Spiel zu verbessern. Das und vieles mehr gibt es für nur 24,99 Euro jährlich.
Und: Mit dem Code “SOMMER” erhalten neue Abonnenten sogar 30 Prozent Rabatt (17,49 Euro). Mehr Tennis für weniger Geld geht nicht! +