- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Porsche Talent Team Deutschland: Die nächste Generation macht sich bereit
Das deutsche Damentennis schwimmt momentan auf einer Erfolgswelle – und das soll auch in den kommenden Jahren so bleiben! Aus diesem Grund hat der Deutsche Tennis Bund (DTB) im Frühjahr 2012 gemeinsam mit der Porsche AG das Porsche Talent Team Deutschland ins Leben gerufen.

© Porsche AG
Mit Dinah Pfizenmaier (Jahrgang ‘92), Annika Beck (‘94), Anna-Lena Friedsam (‘94), Carina Witthöft (‘95) und Antonia Lottner (‘96) profitieren derzeit fünf junge Spielerinnen von dieser zusätzlichen Förderung für den deutschen Damennachwuchs. „Dank Porsche können wir diese Spielerinnen seit einiger Zeit noch intensiver unterstützen. Durch den Ausbau der individuellen Betreuung bei Turnieren und im Training wird schon früh ein professionelles Umfeld geschaffen“, so DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard.
„Die Entwicklung von hoffnungsvollen Talenten liegt uns sehr am Herzen. Wir wollen den im Porsche Talent Team Deutschland geförderten Spielerinnen die besten Voraussetzungen bieten, um eines Tages den Sprung in die Weltspitze zu schaffen“, sagt Christian Dau, als Leiter Politik und Gesellschaft für das Tennis-Engagement der Porsche AG zuständig. „So haben Annika Beck und Dinah Pfizenmaier zuletzt mit hervorragenden Leistungen unterstrichen, dass sie über das nötige Potenzial einer Spitzenspielerin verfügen. Aber auch die anderen Talente sind auf einem guten Weg."
Dass individuelle Fördermaßnahmen ein wichtiger Baustein auf dem Weg einer erfolgreichen Tenniskarriere sind, zeigt die in der Tat vielversprechende Entwicklung der Spielerinnen des Porsche Talent Team Deutschland.
Als jüngstes Mitglied der Mannschaft sorgte Antonia Lottner vor wenigen Monaten in Roland Garros für Aufsehen, als sie bei dem prestigeträchtigen Jugend Grand Slam Turnier ins Endspiel einzog und dabei unter anderem im Halbfinale die hochgehandelte Kroatin Anna Konjuh regelrecht vom Platz fegte. Im ITF-Ranking ist die 17jährige Düsseldorferin zudem bereits seit mehr als einem Jahr unter den besten zehn Juniorinnen der Welt zu finden.
Auch für Dinah Pfizenmaier sind die French Open in Paris ein gutes Pflaster. Die Kamenerin qualifizierte sich zwei Mal in Folge für das Hauptfeld der Damen und feierte in diesem Jahr mit dem Einzug in die dritte Runde den bislang größten Erfolg ihrer Karriere. In der Weltrangliste gelang der 21-Jährigen zudem im Sommer der erstmalige Sprung unter die Top 100.
Annika Beck hat sich inzwischen unter den 50 weltbesten Spielerinnen etabliert. Nach dem Erfolgsjahr 2012 mit dem Juniorinnen-Titel in Roland Garros und sechs ITF-Turniersiegen, begann die Saison 2013 für die amtierende Deutsche Meisterin mit einem besonderen Highlight: Barbara Rittner berief sie für die Fed Cup Partie gegen Frankreich erstmalig ins Porsche Team Deutschland. Auf der WTA-Tour lief es für die 19-Jährige ebenfalls rund: In Luxemburg feierte die Bonnerin ihre Finalpremiere, in Kattowitz schaffte sie es ins Halbfinale.
Carina Witthöft und Anna-Lena Friedsam haben sich in den letzten Monaten ebenfalls stetig weiterentwickelt und gehören fest zum Kreis der besten 200 Spielerinnen der Welt. Die 18jährige Hamburgerin Witthöft konnte sich in diesem Jahr in Wimbledon erstmalig für ein Grand Slam Hauptfeld qualifizieren, die ein Jahr ältere Friedsam aus dem rheinland-pfälzischen Oberdürenbach befindet sich dank ihrer bisher vier ITF-Turniersiege inzwischen sogar auf dem besten Weg in die Top 100.
„Wir sind sehr zufrieden mit der positiven Entwicklung dieser fünf Spielerinnen und freuen uns, dass hinter dem aktuellen Porsche Team Deutschland um Angelique Kerber und Sabine Lisicki schon die nächste Generation bereit steht“, so Klaus Eberhard. „Auch im kommenden Jahr werden wir mit Hilfe der Porsche AG die vielversprechendsten Talente im Damenbereich zusätzlich fördern.“
„Wir sind sehr zufrieden mit der positiven Entwicklung dieser fünf Spielerinnen und freuen uns, dass hinter dem aktuellen Porsche Team Deutschland schon die nächste Generation bereit steht“, so Klaus Eberhard. „Auch im kommenden Jahr werden wir mit Hilfe der Porsche AG die vielversprechendsten Talente im Damenbereich zusätzlich fördern.“