- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Dokuserie „Pathbreaking“: Episode 3 ist jetzt online
Die dritte Folge der DAZN-Dokuserie über den deutschen Damentennis-Nachwuchs ist veröffentlicht. Die Episode dreht sich um die Vorbereitung der Spielerinnen auf ihren Auftritt im Qualifikationsturnier für den Porsche Tennis Grand Prix und beinhaltet einen Gastauftritt von Julia Görges.

© DAZN
Vier junge Spielerinnen aus dem Porsche Talent Team und Porsche Junior Team haben eine Wildcard für die Qualifikation des Porsche Tennis Grand Prix erhalten. Folge drei von „Pathbreaking“ zeigt, wie sich Alexandra Vecic, Nastasja Schunk, Noma Noha Akugue und Julia Middendorf auf ihren Start beim WTA 500-Event vorbereitet haben. Eine, die das Turnier schon gewonnen hat, ist Julia Görges – sie erzählt in dieser Folge von ihren Erfahrungen und vom harten Konkurrenzkampf auf der Tour.
„Man kann sie nicht vor Erfahrungen bewahren, die man einfach machen muss“, sagt Barbara Rittner am Rande der Vorbereitungen für den Porsche Tennis Grand Prix 2021 in Stuttgart. Gemeinsam mit ihrem Trainerstab bereitet sie die vier Talente aus den Porsche Nachwuchsteams des DTB auf deren großen Auftritt beim WTA-Turnier in der Stuttgarter Porsche Arena vor.
Neben Alexandra Vecic, die das vergangene Jahr als achte der Jugendweltrangliste beendete, stehen auch die Deutsche Meisterin Noma Noha Akugue und Nastasja Schunk im Fokus. Das vierte Ticket für die Qualifikation beim WTA-500-Event erhielt Julia Middendorf.
Video: Pathbreaking Folge 3 - DAZN blickt hinter die Kulissen der Nachwuchsarbeit im Deutschen Tennis Bund. |
„Für mich war der Porsche Tennis Grand Prix der Startschuss“, sagt Julia Görges, die ihre Karriere im vergangenen Jahr beendete und in diesem Jahr als Fan-Reporterin hinter den Kulissen des Turniers tätig sein wird. Die Bad Oldesloerin gewann den Titel vor exakt zehn Jahren überraschend im Finale gegen die ehemalige Nummer eins der Welt, Caroline Wozniacki.
In der dritten Episode der Tennis-Doku „Pathbreaking“ wirft die Wimbledon-Halbfinalistin einen Blick zurück in die Welt der WTA-Tour, berichtet über den schwierigen Übergang von der Jugend in den Profibereich und das Leben als Einzelkämpferin im Tennissport.