×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Partner und Sponsoren
  • News
  • Dr. Zitzmann: „Nachwuchs...
  • News
    • mybigpoint presented by Generali
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali bewegt Deutschland
  • Porsche
    • Porsche Team Deutschland
    • Porsche Talent Team
    • Porsche Junior Team
  • Generali
  • Daten & Fakten
  • Sponsoring beim DTB
  • Partnerübersicht

Dr. Zitzmann: „Nachwuchs steht in Nürnberg im Mittelpunkt“

Von Deutscher Tennis Bund 16. 4. 2018.

Im Vorfeld des Nürnberger Versicherungscup (19. bis 26. Mai) spricht Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung, über Weltklasse-Damentennis in Nürnberg, die Bedeutung der Nachwuchsförderung und die Aktion „Aces for Berlin“ .

2017-NV-Zitzmann-1

© Nürnberger Versicherung

Tweet

Herr Dr. Zitzmann, weshalb sollten Tennisfans den Nürnberger Versicherungscup 2018 besuchen?

Der Nürnberger Versicherungscup hat sich in den vergangenen Jahren als WTA-Turnier mit Wohlfühl-Ambiente einen Namen gemacht. Die Tennisanlage des 1. FC Nürnberg, die erfreulicherweise erneut bauliche Verbesserungen erfahren hat, ermöglicht es den Fans, den Turnieralltag der Spielerinnen aus nächster Nähe zu verfolgen. Bei kaum einem anderen internationalen Damenturnier sind die Interaktionsmöglichkeiten mit einigen der besten Spielerinnen der Welt und aufstrebenden Talenten so gut wie in Nürnberg. Die deutschen Tennisdamen, die sich erfahrungsgemäß gerne Zeit für Selfies und Autogramme nehmen, sind mit Julia Görges, Carina Witthöft, Mona Barthel, Andrea Petkovic und Nachwuchstalent Katharina Hobgarski stark vertreten.

Mit Katharina Hobgarski erhält ein deutsches Nachwuchstalent die Möglichkeit, im Hauptfeld des Nürnberger Versicherungscups anzutreten. Welche Bedeutung hat die Förderung junger Sporttalente aus Sicht der Nürnberger Versicherung?

Das Thema Talentförderung hat in der Nürnberger generell einen sehr hohen Stellenwert. Viele unserer Engagements in Wissenschaft und Sport rücken den Nachwuchs in den Mittelpunkt. Beim Nürnberger Versicherungscup legen wir in Abstimmung mit Turnierdirektorin Sandra Reichel den Fokus bewusst auf die Förderung junger Spielerinnen. So werden die Wild Cards für das WTA-Turnier an ausgewählte deutsche Talente wie Katharina Hobgarski vergeben. Diese sollen die Möglichkeit haben, internationale Turniererfahrung zu sammeln und sich einem breiten Publikum zu zeigen. Auch im Rahmenprogramm knüpfen wir an diese Strategie an. Erneut nehmen die besten drei Mädchen der Altersklasse U12 der bayerischen Tennisbezirke an der Girls Team Challenge teil. Beim Girls Nations Cup präsentieren sich an den letzten beiden Tagen des WTA-Turniers die besten Juniorinnen der Altersklasse U14 aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz. Das Endspiel des Mannschaftswettbewerbs wird vor dem WTA-Finale auf dem Center Court ausgetragen. Ein Erlebnis, dass die potentiellen Stars von morgen nicht so schnell vergessen werden.

Viel positives Feedback gab es im letzten Jahr auf die „Miss Hits“-Workshops von Erfolgstrainerin Judy Murray. Ist das der Grund, weshalb die Britin erneut nach Nürnberg eingeladen wurde?

Nein, das positive Feedback alleine war nicht ausschlaggebend. Wir sind von Judy Murrays Ansatz, Mädchen spielerisch an das Tennis und das Punktespielen heranzuführen, einfach überzeugt. Aus Gesprächen mit dem Bayerischen Tennis-Verband wissen wir, wie schwierig es ist, Mädchen für die Teilnahme an Sichtungen und Turnieren zu begeistern. Es kann nur förderlich sein, neue Wege zu gehen und Konzepte, die in anderen Ländern bereits erfolgreich umgesetzt werden, in Deutschland zu übernehmen. Vor diesem Hintergrund freut es mich besonders, dass Judy Murray am Pfingstwochenende auch einen exklusiven Trainerinnen-Workshop anbietet. Dank der Einbindung der Landesverbände des Deutschen Tennis Bundes und ausgewählter Vereine wird es in der ganzen Bundesrepublik Multiplikatorinnen geben, die bei den Jüngsten mit spielerischen Übungen dauerhaft Tennisbegeisterung wecken. So erhält unsere Philosophie, den Nürnberger Versicherungscup für die Motivation und Förderung des weiblichen Tennisnachwuchses zu nutzen, noch mehr Tiefe.

Wird es auch 2018 die Aktion „Aces for Berlin“ geben?

Ja, wir haben uns gerne dazu entschieden, die Aktion, die wir 2017 anlässlich des fünften Geburtstags des Nürnberger Versicherungscups durchgeführt haben, zu wiederholen. Für jedes von den WTA-Spielerinnen geschlagene Ass geben wir zehn Euro an die Veranstalter der German Open Wheelchair Tennis, die Anfang Juli in Berlin ausgetragen werden. Im letzten Jahr sind auf diese Weise 2.640 Euro für Deutschlands größtes internationales Rollstuhltennisturnier zustande gekommen. Wir hoffen, dass die WTA-Spielerinnen 2018 noch präziser aufschlagen und der Spendenscheck noch größer wird. Passend zur Aktion „Aces for Berlin“ wird zwischen dem Einzel- und Doppelfinale auf dem Center Court ein Doppel ausgetragen, bei dem je eine Spielerin des Girls Nations Cup und ein Rollstuhltennis-Nachwuchstalent eine Paarung bilden. Während die Jugendlichen spielen, wird Peter Seidel, einer der besten bayerischen Rollstuhltennisspieler, der weltweit Turniererfolge feiern konnte, wertvolle Hintergrundinformationen zu seiner Sportart geben.

Der Nürnberger Versicherungscup wird von Ihrem Unternehmen auch genutzt, um den eigenen Nachwuchs zu fördern. Welche Aufgaben haben die Auszubildenden der Nürnberger in diesem Jahr und wie kommt die Projektarbeit bei den jungen Erwachsenen an?

Wir binden unsere Auszubildenden ganz bewusst in Großprojekte wie Die Blaue Nacht, die größte Kunst- und Kulturnacht Deutschlands, oder den Nürnberger Versicherungscup ein. Sie erhalten die Chance, umfassende Projektarbeit kennenzulernen, sich mit ihren Ideen einzubringen, neue Erfahrungen zu sammeln, Verantwortung zu übernehmen und sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Es ist keine Seltenheit, dass Auszubildende mehrere Jahre hintereinander bei den gleichen Projekten mitwirken. Ihre Aufgabe beim Nürnberger Versicherungscup 2018 ist es, zwei Aktionsstände zu betreuen, an denen die Turnierbesucher unseren neuen #LebeDeinTennis-Fitnessguide und passende Trainingsmaterialen gewinnen können. Der Fitnessguide umfasst Übungen aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Entspannung und ist speziell auf die Bedürfnisse von Tennisspielern abgestimmt. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer, die vom Nürnberger Versicherungscup mit ihrem persönlichen „Fitnessstudio für die Tennistasche“ nach Hause gehen und sich beim Training an ihren Aufenthalt bei unserem WTA-Turnier erinnern. 

 

Lesen Sie auch:

Nürnberger Versicherungscup wieder mit Carina Witthöft

Zurück nach oben
Generali Button neutral 300 x 150
Porsche Button 300 x 150
Beurer 300x150
Button-HEAD 300 x 150
Banner ServusTV
Siemens Button 300 x 150
Tennis-Point Banner
Wilson Button 300 x 150
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren