- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Dunlop Senior Tour Masters ein voller Erfolg
Die zweite Auflage des Masters der Dunlop Senior Tour beim ETUF Essen vom 16.-22.9.2013 kann als voller Erfolg verbucht werden. Die Qualität und Quantität der Felder war enorm und die Resonanz äußerst postiv. Die ganze Woche stand auch wettermäßig unter einem guten Stern. Zwar gab es eher kalte Temperaturen, doch dafür blieb es entgegen aller Vorhersagen trocken und alle Spiele konnten ohne große Verzögerungen über die Bühne gebracht werden. Auch der Oberschiedsrichter kam in dieser Woche kaum zum Einsatz. Die Spiele verliefen extrem fair und das obwohl es oftmals sehr eng zur Sache ging. Dies spiegelt sich auch in den Ergebnissen der Finals wieder. Gleich vier Finalspiel bei den Herren wurden erst im Match-Tiebreak entschieden.

© Dunlop
Bei den Herren 70 mutierte Karl Kowalsky vom TC BW Kamp-Lintfort zum Favoritenschreck. Die Nummer 1, 3 und 4 der Setzliste wurdesehr ausgeglichenes Match gab es bei den Herren 60. Hier standen sich Peter Lehnen (TC St. Mauritz) und Jochen Zöller (TC Babcock) gegenüber. Nachdem Zöller zunächst souverän begann und den ersten Satz gewann kam Lehnen dann auf und holte sich den zweiten Satz mit 6:1. Der entscheidende Match-Tiebreak ging dann auch an Lehnen, der damit seine gute Bilanz bei den Dunlop Turnieren halten konnte. Nicht weniger spannend war das Finale zwischen Achim Przybilla (TC St. Mauritz) und Hardy Mans (TuS 84/10 Essen TA). Jeder konnte einen Satz mit 6:3 für sich verbuchen, ehe am Ende mit 11:9 Przybilla die Nase denkbar knapp vorne hatte. Besser machte es ein Mannschaftskollege von Mans bei den Herren 50. Einen Aufgabesieg konnte Claus Weinforth einfahren. Er führte aber schon 6:1 und 3:0 ehe der Gegner Kasselmann (SV Friedrichsfeld), der schon angeschlagen ins Match ging passen musste. Der Überraschungssieger bei den Herren 40 heißt Jochen Arnold vom ST Lohfelden. Nach Schwierigkeiten in der ersten Runde ließ er bis ins Finale nicht mehr viel anbrennen und besiegte im Halbfinale gar den Turnierfavoriten Karsten Braasch mit 6:0 und 6:3. Im Finale sah er dann aber lange wie der Verlierer aus. Mosel (TC Oesede) führte bis zum 4:2 im 2. Satz im ganzen Match und ließ sich das Heft dann von einem stark aufspielenden Arnold aus der Hand nehmen. So musste auch hier der Match-Tiebreak entscheiden. Mit einem 13:11 konnte Arnold den Sieg einfahren und war damit die Überraschung des Turniers.
Einseitiger waren die Finalspiele der Damen. Hier konnten gleich dreimal die Topgesetzten gewinnen. Susanne Veismann verteidigte ihren Titel vom Vorjahr gegen Verena Franke bei den Damen 40 mit 6:1 und 6:2. Karin Gaudigs, zwar an Nummer zwei gesetzt, besiegte die Topgesetzte Gudrun Köppen-Castrop ebenfalls sehr deutlich bei den Damen 50. Im Finale der Damen 55 gab es ein Vereinsduell zwischen Sabine Schmitz und Dagmar Anwar (beide ETUF Essen). Beide zeigte tolle Ballwechsel, doch am Ende hatte Schmitz die Nase beim 6:1 und 6:2 doch deutlich vorne. Nach einem kurzen Stolpern im Halbfinale gegen Ingrid Bauwens war Reinhilde Adams (TC Rheinstadion) im Finale wieder voll auf der Höhe und gewann gegen Angelika Neumann (TC Homberg-Meiersberg) mit 6:2 und 6:1 die Damen 60 Konkurrenz.
Ein schöner Rahmenprogrammpunkt war wieder der Spielerabend beim Rutherbacher Hof. Knapp 60 Spieler und Begleiter hatten den Weg zum österreichischen Abend gefunden. Neben den Spezialitäten aus dem Nachbarland gab es auch noch die beliebte Tombola bei der es hochwertige Preise der Sponsoren zu gewinnen gab. Insgesamt ein runde Sache wobei der Veranstalter sich besonders bei den Sponsoren Dunlop, Tennispoint, Kirschbaum, Patriciotravel, Diadora, La Manga und einigen Kleinsponsoren bedanken möchte ohne die das ganze so nicht machbar wäre.
Weitere Informationen:
Dunlop Sport GmbH
Torsten Bonacker
Kinzigheimer Weg 114
63450 Hanau Germany
Tel. 06181 - 363 147
Torsten_Bonacker@dunlop-sport.de
www.teamdunlop.de