- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Ehrungen für ehemalige Fed Cup-Stars
Seit inzwischen drei Jahren lädt der Deutsche Tennis Bundes (DTB) alle ehemaligen Fed Cup-Spielerinnen zu seinen Heimspielen ein. So kam es, dass sich in Stuttgart nicht nur die aktuellen deutschen Stars und Nachwuchstalente die Ehre gaben. Auch zahlreiche ehemalige Spielerinnen hatten auf Einladung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) den Weg in die Porsche-Arena gefunden.

© Jürgen Hasenkopf
Am Sonntagvormittag trafen sich Claudia Kohde-Kilsch, Silke Meier-Heckmann, Heidi Eisterlehner, Isabel Cueto-Baumann, Wiltrud Probst, Andrea Weisz (Glass), Myriam Kende (Schropp), Anca Barna, Dr. Andrea Betzner, Petra Feucht, Christina Singer-Bath, Sandra Klösel sowie der frühere Fed Cup-Kapitän Klaus Hofsäß mit dem Präsidium des Dachverbandes. Nach der Begrüßung durch Vizepräsidentin Dr. Eva-Maria Schneider und einem Erinnerungsfoto erhielten die Damen aus den Händen von PR-Managerin Birgit Wolters ein Präsent des Kosmetikartikelherstellers Shiseido.
Ein weiterer Höhepunkt dann vor dem Doppel: Auf dem Center Court wurden mit Claudia Kohde-Kilsch, Silke Meier-Heckmann und Kapitän Klaus Hofsäß die anwesenden Mitglieder jener Mannschaft gewürdigt, die – am 1. August 1987, also vor knapp 30 Jahren – in Vancouver für den ersten deutschen Fed Cup-Titel gesorgt hatte. Sie erhielten von Ulrich Klaus, dem Präsidenten des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und Kris Dent, Senior Executive Director der International Tennis Federation (ITF) ein Erinnerungsstück an den damaligen Triumph.
Darüber hinaus wurde Claudia Kohde-Kilsch für ihren jahrelangen Einsatz im deutschen Fed Cup-Team mit dem neu ins Leben gerufenen Commitment Award des Tennisweltverbandes ausgezeichnet. Auch Anke Huber und Teamchefin Barbara Rittner erhielten diese Ehrung während der Fed Cup-Woche, konnten jedoch aufgrund ihrer Verpflichtungen als Sportliche Leiterin des Porsche Tennis Grand Prix beziehungsweise als Porsche Team Deutschland Chefin nicht an der On-Court Zeremonie teilnehmen.