- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Endspurt im Nürnberger LK- und Club-Race
Am 1. Oktober 2017 werden die neuen Leistungsklassen ermittelt. Bis dahin gilt es für Deutschlands Tennisspielerinnen und Tennisspieler noch einmal ordentlich Punkte zu sammeln, um beim Nürnberger LK- und Club-Race ganz vorne mitzuspielen!

© Nürnberger Versicherung
Am 30. September 2017 geht das aktuelle LK-Jahr zu Ende. Das bedeutet: Nur noch drei Wochen lang gibt es die Chance, LK-Punkte für die eigene Leistungsklasse und für das Nürnberger LK-Race zu erspielen. Gleichzeitig befindet sich auch das Nürnberger Club-Race auf der Zielgeraden, dessen Gewinner im Rahmen der DTB-Mitgliederversammlung am 18. November in Wiesbaden ausgezeichnet werden.
Wer sein Ziel, die Leistungsklasse für das kommende LK-Jahr zu halten oder sogar zu verbessern, noch nicht erreicht hat, sollte schnell aktiv werden und Punkte sammeln. Möglichkeiten gibt es genug, denn bis Ende September finden deutschlandweit noch fast 2.000 LK-Turniere statt!
Am 1. Oktober wird dann wieder abgerechnet und neben den neuen Leistungsklassen auch die besten Spielerinnen und Spieler jeder Leistungsklasse im nationalen Ranking ermittelt. 23 weibliche und 23 männliche Nürnberger LK-Race-Sieger dürfen sich auf tolle Preise freuen, gesponsert von der Nürnberger Versicherung.
Neuer Rekord im Nürnberger LK-Race
Eins steht dabei bereits jetzt fest: In diesem Jahr wird es einen neuen Rekord bei den erzielten LK-Punkten geben! Denn schon jetzt hat der Führende der nationalen LK-Race-Gesamtwertung, Karl Nagel-Heyer vom TTK Sachsenwald e.V., mit aktuell 10.565 Punkten (Stand 11. September 2017) mehr Punkte erspielt, als jeder bisherige LK-Race-Sieger der vergangenen Jahre!
Was tut sich beim Nürnberger Club-Race?
Auch im Nürnberger Club-Race gibt es einen klaren Favoriten auf den Titel – den DTV Hannover. Mit derzeit 43.835 gesammelten Punkten (Stand 11. September 2017) liegt der größte niedersächsische Verein über 5.000 Punkte vor dem Zweitplatzierten, dem MTTC Iphitos München.
In das Nürnberger Club-Race fließen automatisch alle LK-Punkte ein, die von den 25 punktbesten Spielern eines Vereins bei Mannschaftsspielen und LK-relevanten Turnieren innerhalb eines LK-Jahres erzielt werden. Die drei besten Vereine der nationalen Club-Race-Wertung erhalten von der Nürnberger Versicherung auch in diesem Jahr wieder Geldpreise im Gesamtwert von 5.000 Euro zur Förderung ihrer Jugendarbeit.
Geehrt werden die drei Siegervereine wie bereits in den letzten Jahren am 18. November auf der DTB-Mitgliederversammlung in Wiesbaden.
Das aktuelle Ranking im Nürnberger LK- und Club-Race ist im Spielerportal mybigpoint unter www.mybigpoint.tennis.de einsehbar.