- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB und Porsche investieren in die Zukunft des Damentennis

© Porsche AG
Fed-Cup-Team wird „Porsche Team Deutschland
DTB Pressemitteilung, 30. Januar 2012 - Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat mit Porsche einen neuen Premium-Partner gewonnen. Das zunächst auf drei Jahre angelegte Engagement der Porsche AG umfasst den deutschen Damen-Nachwuchs sowie die Damentennis-Nationalmannschaft. Das „Porsche Team Deutschland“ startet am 4. und 5. Februar gegen Tschechien in die neue Fed Cup Saison, die Juniorinnen-Nationalmannschaft (U16) des DTB tritt zukünftig als „Porsche Talentteam Deutschland“ auf.
„Es ist eines unserer wichtigsten Ziele in den kommenden Jahren, das deutsche Damentennis wieder dauerhaft in der Weltspitze zu etablieren“, so DTB-Präsident Dr. Karl-Georg Altenburg. „Die Kooperation mit Porsche ermöglicht es uns, die Rahmenbedingungen hierfür zu optimieren und in die Nachwuchsarbeit zu investieren. Hier gilt es insbesondere das Förderprogramm für unseren Damen-Nachwuchs mit den notwendigen Maßnahmen zu versehen.“
Für die Porsche AG ist die Partnerschaft mit dem DTB ein wesentlicher Bestandteil der Sponsoring-Konzeption, die unter anderem auch den Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart umfasst. „Wir wollen, dass die deutschen Spielerinnen auch als Team erfolgreich sind“, sagt Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. Von den Erfolgen der Spitzenspielerinnen profitiere auch der Tennis-Nachwuchs in Deutschland, dessen Entwicklung Porsche ebenfalls sehr am Herzen liegt. Matthias Müller: „Es macht jungen Menschen sehr viel mehr Spaß, Tennis zu spielen, wenn sie Vorbilder haben. Wir wollen dazu beitragen, dass es diese Vorbilder auch in Zukunft gibt.“
Für das neue Team an der Spitze des Deutschen Tennis Bundes ist die Kooperation mit Porsche der erste Schritt auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft des DTB. „Die Premium-Partnerschaft mit der Porsche AG ist ein Meilenstein für den Deutschen Tennis Bund. Gerade in der derzeitigen Phase eines Neuanfangs ist die Unterstützung durch die Wirtschaft besonders wichtig“, betont DTB-Hauptgeschäftsführer Stephan Brune. "Wir haben hervorragende sportliche Konzepte und wollen die Aufbruchsstimmung im deutschen Tennis nutzen, um sie umzusetzen. Ich freue mich, dass Porsche uns dabei unterstützt, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des deutschen Damentennis zu stellen.“
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die DTB-Pressestelle in Hamburg
Tel.: 040 41178 253
Fax: 040 41178 255
E-Mail: presse@dtb-tennis.de