- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Fed Cup: Es steht 1:1 nach dem ersten Tag in Minsk
Nach dem ersten Tag in der Fed Cup-Erstrundenbegegnung des Porsche Team Deutschland gegen Weißrussland steht es 1:1. Antonia Lottner erzielte mit ihrem 7:5, 6:4-Sieg gegen Aliaksandra Sasnovich den Ausgleich, zuvor hatte Tatjana Maria mit 6:4, 1:6, 2:6 gegen Aryna Sabalenka verloren.

© Paul Zimmer
Das Porsche Team Deutschland beendet den ersten Tag der Fed Cup-Erstrundenbegegnung gegen Weißrussland mit einem verdienten 1:1. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis dieses ersten Wettkampftages. Wir haben einen Punkt geholt und die Partie offengehalten. Morgen wollen wir nun nachlegen, es ist alles möglich“, so ein zufriedener Kapitän Jens Gerlach.
Im ersten Match des Tages erwischte Tatjana Maria (WTA 58) vor gut gefüllter Kulisse in der Chizhovka-Arena in Minsk einen optimalen Start und beschäftigte Aryna Sabalenka (WTA 63) mit ihrem variablen Spiel. Beide Spielerinnen bewegten sich über weite Strecken des ersten Satzes auf Augenhöhe. Beim Stand von 5:4 gelang der 30-jährigen Bad Saulgauerin das wichtige Break zum Satzgewinn. Unmittelbar zu Beginn des zweiten Durchgangs nahm ihr allerdings Sabalenka den Aufschlag ab, gewann in der Folge immer mehr die Oberhand und diktierte das Spiel schließlich mit ihren druckvollen Schlägen. Am Ende musste sich Maria der jungen Weißrussin mit 6:4, 1:6, 2:6 beugen.
„Ich habe ganz gut angefangen, konnte immer wieder meinen Slice einstreuen und sie damit aus dem Rhythmus bringen. Im dritten Satz war es enger, als es das Ergebnis widerspiegelt“, sagte eine enttäuschte Tatjana Maria nach ihrem ersten Fed Cup-Match seit 2011.
Antonia Lottner (WTA 149) hatte es bei ihrem Fed Cup-Debüt mit Aliaksandra Sasnovich (WTA 46) zu tun, die mit der Finalteilnahme in Brisbane und dem Erreichen der dritten Runde in Melbourne einen starken Jahresauftakt hatte. Doch die 21-jährige Düsseldorferin ließ sich davon ebenso wenig beirren wie von ihrem 3:5-Rückstand im ersten Satz. Lottner setzte ihre Gegnerin mit ihren kraftvollen Schlägen unter Druck und drückte dem Spiel mehr und mehr ihren Stempel auf. Sie glich zunächst zum 5:5 aus, ging dann mit 6:5 in Führung und nutzte schließlich ihren zweiten Satzball zum 7:5-Satzgewinn. Auch im zweiten Durchgang war es ein offener Schlagabtausch, bei dem Lottner am Ende die entscheidenden Prozente besser war. Bei 5:4 nahm sie der unter Druck geratenen Sasnovich den Aufschlag ab und machte den 7:5, 6:4-Erfolg und damit den 1:1-Ausgleich perfekt.
„Es war der Wahnsinn, vor so einer Kulisse zu spielen. Ich habe jede Minute auf dem Platz genossen und freue mich, dass ich den Ausgleich für meine Mannschaft holen konnte“, jubelte die junge Deutsche nach ihrem ersten Match für Deutschland.
Am Sonntag stehen sich im ersten Einzel die beiden Topspielerinnen Tatjana Maria und Aliaksandra Sasnovich gegenüber, es folgt das Duell zwischen Antonia Lottner und Aryna Sabalenka. Für das Doppel nominiert sind Anna-Lena Grönefeld (WTA-Doppel 21) und Anna-Lena Friedsam (WTA 367).
Der weißrussische Kapitän Eduard Dubrou hat Vera Lapko (WTA 129) und Lidziya Marozava (WTA 487) aufgestellt.
Spielbeginn ist am Sonntag, den 11. Februar um 11.00 Uhr deutscher Zeit. Die Partien werden kostenpflichtig vom Online-Streamingdienst DAZN (www.dazn.com) übertragen. Kommentator ist Uwe Semrau.
Lesen Sie auch:
Maria eröffnet Fed Cup-Partie gegen Weißrussland
Fed Cup inside: der Countdown läuft!
Fed Cup inside: It’s Dinner-Time in Minsk!
Fed Cup inside: Medientag in Minsk
Fed Cup inside: Erste Eindrücke aus der Arena
Fed Cup inside: „Mission Minsk“ ist gestartet!
Fed Cup-Kapitän Jens Gerlach im Interview
Lottner komplettiert Fed Cup-Quartett für Minsk