- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Fed Cup: Porsche Team Deutschland unterliegt den USA
Hamburg/Hawaii (USA) – Das Porsche Team Deutschland hat die Erstrundenpartie im Fed Cup gegen die USA mit 0:4 verloren. Nachdem Julia Görges am zweiten Tag verletzungsbedingt nicht zur Fortsetzung ihres Matches gegen Coco Vandeweghe antreten konnte, unterlag Andrea Petkovic der amerikanischen Nummer eins. Im bedeutungslosen Doppel mussten Laura Siegemund und Carina Witthöft aufgeben.

© Susan Mullane
Das Porsche Team Deutschland hat die Erstrundenpartie im Fed Cup gegen die USA mit 0:4 verloren. Die Mannschaft von Barbara Rittner war mit einem 0:1-Rückstand in den zweiten Spieltag der Begegnung in Hawaii gestartet und musste noch vor dem ersten Ballwechsel im Royal Lahaina Resort auf Maui die verletzungsbedingte Aufgabe von Julia Görges gegen Coco Vandeweghe und damit den zweiten Punktverlust hinnehmen. Anschließend konnte auch Andrea Petkovic nicht gegen die gegnerische Nummer eins punkten, so dass die deutschen Tennisdamen nun um den Klassenerhalt in der Fed Cup Weltgruppe kämpfen müssen.
„Es kam an diesem Wochenende vieles zusammen. Die Verletzung von Julia Görges ebenso wie die vielen Chancen, die wir nicht nutzen konnten“, lautete das erste Statement von Teamchefin Barbara Rittner.
Begonnen hatte der Fed Cup Sonntag in Hawaii mit der Spielabsage von Julia Görges (WTA 57), die aufgrund einer Verletzung das am Vortag wegen Regens abgebrochene Match gegen Coco Vandeweghe (WTA 20) nicht fortsetzen konnte. Die Bad Oldesloerin war auf einer feuchten Linie ausgerutscht und hatte eine Kniegelenkdistorsion erlitten. „Sie hat sich eine Verletzung am Meniskus- und Innenbandkomplex des linken Kniegelenkes zugezogen. Eine sportliche tennisspezifische Belastung ist nicht möglich“, erklärte Teamarzt Dr. Dietrich Wolter.
So musste Andrea Petkovic (WTA 51) im dritten Einzel gegen die favorisierte Coco Vandeweghe gewinnen, um ihr Team im Spiel zu halten – und sie erwischte einen guten Start. Die Deutsche wirkte ebenso aggressiv wie entschlossen und konnte sich nach 41 Minuten den ersten Durchgang mit 6:3 sichern. Der Satzgewinn war Grund zur Freude und Lohn für die Handvoll mitgereister Fans aus Deutschland, die ihre Spielerinnen an beiden Tagen frenetisch anfeuerten.
Auch in Durchgang Nummer zwei sah es lange nach einem Erfolg der erfahrenen Fed Cup Spielerin aus, die Darmstädterin führte zwischenzeitlich sogar mit 4:2. Doch eine Verletzungsauszeit der Amerikanerin brachte Petkovic gehörig aus dem Takt und die Gegnerin zurück ins Match. Die Australian Open Halbfinalistin aus Kalifornien drehte den Satz und in der Folge das komplette Match. Nach zwei Stunden und 12 Minuten verwandelte sie den Matchball zum 3:6, 6:4, 6:0-Sieg und machte damit den Erfolg der US-Damen perfekt, die nun im Fed Cup Halbfinale am 22. und 23. April auf Seriensieger Tschechien treffen. "Ich fühlte mich plötzlich schwer, nicht mehr so leichtfüßig wie zu Beginn", analysierte Petkovic. "Meine Beinarbeit hat nicht mehr gestimmt."
Im abschließenden und für den Ausgang der Fed Cup Partie unbedeutenden Doppel mussten die beiden Debütantinnen Laura Siegemund und Carina Witthöft gegen das US-Duo Bethanie Mattek-Sands/Shelby Rogers beim Stand von 1:4 im ersten Durchgang aufgeben. Die Armverletzung von Siegemund, die sie bereits in der gesamten Vorbereitungswoche eingeschränkt hatte, ließ ein Weiterspielen nicht zu.
Für das Porsche Team Deutschland geht es nun in den Play-Offs (ebenfalls (22./23. April) um den Verbleib in der Fed Cup Weltgruppe. Der Relegationsgegner wird am Dienstag, den 14. Februar um 11.00 Uhr ermittelt. Folgende Mannschaften sind in der Verlosung: Spanien, Frankreich, Russland, Ukraine, Slowakei (alles Heimspiele) sowie die Niederlande und Belgien (beides Los).