- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Fed Cup-Rückspiegel, Teil 1: Die Jahre 2011 und 2012
Zum siebten Mal schlägt das Porsche Team Deutschland am 21. und 22. April in der Porsche-Arena auf. Zeit für eine Zwischenbilanz und für einen Rückblick auf die bisherigen Partien, Triumphe und Niederlagen in Stuttgart! Im Fokus des ersten Teils stehen die Jahre 2011 und 2012.

© DTB
April 2011, Relegation gegen die USA
Ergebnis: 5:0 |
Deutschland: Andrea Petkovic, Julia Görges, Sabine Lisicki, Anna-Lena Grönefeld |
USA: Melanie Oudin, Christina McHale, Vania King, Liezel Huber |
Star der Begegnung: Das ganze Team |
Die deutsche Fed Cup-Geschichte in der Porsche-Arena beginnt im April 2011 – es ist der Start des so oft zitierten Aufschwungs im deutschen Damentennis. Das Team von Barbara Rittner befindet sich noch in der Weltgruppe II und hat gegen die USA nun die Chance auf den Wiederaufstieg. Andrea Petkovic, Julia Görges, Sabine Lisicki und Anna-Lena Grönefeld sollen es für Deutschland richten, die USA treten ohne die Williams-Schwestern an. Bereits nach den ersten drei Einzeln ist die Partie zugunsten des Porsche Team Deutschland entschieden – es geht aufwärts!
Andrea Petkovic und Barbara Rittner Interview nach der Fed Cup Relegation 2011 |
Februar 2012, Runde 1 gegen Tschechien:
Ergebnis: 1:4 | |
Deutschland: Sabine Lisicki, Julia Görges, Angelique Kerber, Anna-Lena Grönefeld | |
Tschechien: Petra Kvitova, Iveta Benesova, Barbora Strycova, Lucie Hradecka | |
Star der Begegnung: Petra Kvitova |
2012 gastiert das Porsche Team Deutschland gleich zweimal in der Porsche-Arena. Zunächst geht es auf Hartplatz gegen Tschechien. „Damals dachten wir zum ersten Mal, wir starten durch“, erinnert sich Barbara Rittner – aber es kam anders. Dabei wird Petra Kvitova zum Albtraum der deutschen Damen. Im Stil eines Champions bereitet sie ihrem Team den Boden für den zweiten Halbfinaleinzug in Folge. Was bleibt von der Partie? Das vielleicht beste Fed Cup-Match von Julia Görges. Auch wenn sie am Ende gegen Petra Kvitova nicht gewinnen kann, die Herzen der Zuschauer hat sie erobert.
Highlights der Fed Cup-Partie zwischen Deutschland und Tschechien 2012
|
Interview mit Julia Görges nach ihrer Niederlage im hart umkämpften Match gegen Petra Kvitova |
April 2012, Relegation gegen Australien
Ergebnis: 2:3 |
Deutschland: Andrea Petkovic, Angelique Kerber, Julia Görges, Anna-Lena Grönefeld |
Australien: Samantha Stosur, Jarmila Gajdosova, Casey Dellacqua, Olivia Rogowska |
Star der Begegnung: Samantha Stosur |
Nur acht Wochen später kehrt der Fed Cup in die Porsche-Arena zurück, in der Relegation gegen Australien. Die Partie wird für das deutsche Team ein Rückschlag. „Ich kann mich kaum noch erinnern, die Begegnung habe ich wohl aus meinem Gedächtnis gestrichen“, sagt Barbara Rittner heute. Der Grund: Mit Samantha Stosur wird dem Porsche Team Deutschland erneut eine übermächtige gegnerische Nummer eins zum Verhängnis. Sie bezwingt auf ihrem Lieblingsbelag sowohl Angelique Kerber als auch Andrea Petkovic. Australien siegt und Deutschland steigt in die Weltgruppe II ab.
Lesen Sie auch:
Fed Cup-Rückspiegel, Teil 2: Die Jahre 2013 bis 2017
Görges, Kerber, Maria und Grönefeld für Fed Cup-Halbfinale nominiert