- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Fed Cup inside: Erste Eindrücke aus der Arena
Das Porsche Team Deutschland bereitet sich in Minsk auf das Fed Cup-Duell gegen Weißrussland vor. Am ersten Trainingstag in der Arena steht vor allem die Gewöhnung an die Bedingungen vor Ort im Fokus. In unserem Blog sind wir hautnah dabei.

© DTB
Tag zwei in Minsk beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück im Hotel um 9.00 Uhr. Das Porsche Team Deutschland ist seit Montagabend vollständig, denn auch Dirk Dier ist inzwischen in der weißrussischen Großstadt angekommen - mit einem ordentlichen Jetlag direkt aus Brisbane, wo am Wochenende die deutsche Davis Cup-Mannschaft gegen Australien gewonnen hat.
Wasserschaden im Zimmer
Doch es sitzt an diesem eisigen Morgen noch einer mit am Frühstückstisch, der mindestens genauso gerädert ist wie der Co-Trainer – wenn auch aus einem anderen Grund. Teamarzt Dietrich „Didi“ Wolter hat eine unruhige Nacht hinter sich, in den frühen Morgenstunden wurde er unsanft aus dem Schlaf gerissen. Der Grund: Wasserfontänen aus der Heizung im Boden verwandelten sein Zimmer in kürzester Zeit in eine Nasszelle. Da half auch der in aller Eile gerufene Monteur nichts, ein nächtlicher Umzug unvermeidlich. Eine irre Geschichte, die erst mal für reichlich Erheiterung sorgt…
Um 10.45 Uhr wird es dann ernst, die Mannschaft fährt fast komplett zum ersten Training in die Halle. Nur Anna-Lena Friedsam und Antonia Lottner bleiben im Hotel, sie werden später nachkommen. Nach exakt 30 Minuten biegen die fünf Wagen der Fahrdienstflotte mit dem Porsche Team Deutschland an Bord auf den Parkplatz der Chizhovka-Arena ein. Die weißrussischen Gastgeber um Teambetreuerin Karina zeigen Kapitän Jens Gerlach & Co. die Kabine und die Wege in der sehr modernen, über 8.000 Zuschauer fassenden Multifunktionsarena.
Langer Trainingstag in der Arena
Es wird ein langer Trainingstag. Zuerst stehen von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr Tatjana Maria und Anna-Lena Grönefeld auf dem Platz, danach dann die Youngster Anna-Lena Friedsam und Antonia Lottner. Die deutsche Mannschaft verbringt ihre zweistündige Mittagspause von 15.00 bis 17.00 in der Arena, dort wird auch gegessen. Eine Fahrt zurück ins Hotel würde sich für diesen kurzen Zeitraum einfach nicht lohnen. Am späten Nachmittag und frühen Abend wird mit allen vier Spielerinnen Doppel trainiert. Der Boden ist übrigens ein mittelschneller Rebound Ace-Belag, der auf eine Eisschicht – in der Arena wird sonst Eishockey gespielt – gelegt wurde.
Erst um 19.15 Uhr steigen alle ziemlich erschöpft wieder ins Shuttle-Fahrzeug, es geht zurück ins Hotel. Beim Abendessen werden Tipps und Tricks im Umgang mit Social Media-Plattformen wie Instagram ausgetauscht. Ganz weit vorne: Anna-Lena Grönefeld, die gleich für ein (freundschaftliches) Takeover des DTB-Kanals „verpflichtet“ wird…
Wer es erleben will, der sollte unbedingt mal bei Instagram vorbeischauen, und zwar unter www.instagram.com/deutscher_tennis_bund.
Lesen Sie auch:
Fed Cup inside: „Mission Minsk“ ist gestartet!
Tatjana Maria führt Porsche Team Deutschland in Minsk an
Fed Cup-Kapitän Jens Gerlach im Interview