- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Großes Leid für bereits traumatisierte Kinder in Nepal
Hamburg – „Die Situation der Kinder und ihrer Familien in den bereits verwüsteten Regionen ist nach den heutigen Nachbeben so kritisch wie nie zuvor“, berichtet Mattias Bryneson, Länderdirektor der Kinderhilfsorganisation in Nepal aus Kathmandu. Drei Beben mit einer Stärke bis zu 7,3 - nur unweit von der Hauptstadt entfernt - erschütterten das Land heute aufs Neue.
„Für die bereits traumatisierten Kinder bedeutet das unermessliches Leid“, so Bryneson, der das gewaltige Nachbeben vor Ort mit seinem Team aus unmittelbarer Nähe miterlebte. „Psychosoziale Betreuung und Soforthilfe sind jetzt nötiger denn je.“
„Die Menschen in Kathmandu strömen auf die Straßen. Wir haben unsere Arbeit umgehend nach draußen verlagert und hoffen darauf, dass die Nachbeben endlich nachlassen“, so Bryneson weiter. „In den letzten Tagen hat es sehr stark geregnet. Die permanente Angst vor Erdrutschen und weiteren Schäden hat sich dadurch noch verstärkt.“
„Das heutige Beben löste große Panik bei den Kindern in den betroffenen Gemeinden aus“, so der Augenzeuge. „Seit dem ersten Erdbeben am 25. April befinden sich die Mädchen und Jungen in einem permanenten Spannungszustand aus Angst und Stress. Ein zweites Erdbeben dieser Größenordnung verschärft die schon katastrophale Situation für die Menschen vor Ort, und stellt die Gemeinden und unsere Nothilfeteams vor noch größere Probleme“, sagt Mattias Bryneson.
Plan International, seit 1978 in Nepal tätig, hat nach dem ersten Erdbeben am 25. April in diesem Jahr umfassende Nothilfemaßnahmen eingeleitet und stellte tausende Zeltplanen, Nahrungsmittel, warme Kleidung, Decken, Babynahrung und Schulmaterial in den betroffenen Distrikten und entlegeneren Regionen zur Verfügung. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Schutz der Kinder.
Für Fotos und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Plan-Pressestelle:
· Sabine Marxen, Pressereferentin, Tel. 040 61140-278
· Barbara Wessel, Pressereferentin, Tel. 040 61140-204
· presse@plan.de und www.plan.de
Material zum Erdbeben in Nepal haben wir zusammengestellt unter: www.plan.de/presse
Die Soforthilfe von Plan International kann über den Nothilfe-Fonds unterstützt werden:
Plan International Deutschland e.V.
Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE86 2512 0510 0009 4449 44, BIC: BF SW DE 33 HAN
Stichwort: „Erdbebenhilfe Nepal"