- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hollywood-Flair bei „Maria Sharapova & Friends“
Stuttgart/Los Angeles – Nach einem gelungenen Auftakt am Samstag hieß es auch am Sonntag „Spotlight on!“ für das von Porsche Markenbotschafterin Maria Sharapova organisierte Tennis-Event „Maria Sharapova & Friends“ presented by Porsche in Los Angeles.

© Porsche
Hochklassige und spannende Matches sorgten an beiden Tagen für gute Unterhaltung – nicht zuletzt durch die Mischung aus aktiven und ehemaligen Spielerinnen und Spielern sowie Stars aus dem Show-Business. „Das war eine ganz neue Erfahrung für mich. Ich habe vorher ja noch nie so ein Event organisiert. Ich war schon ein bisschen nervös“, sagte Sharapova. „Aber als Porsche eingestiegen ist, haben wir ein gutes Team zusammengestellt, das hat mir Vertrauen gegeben. Es hat viel Spaß gemacht!“
Getrübt wurde die gelungene Premiere nur durch den Regen am Sonntag im sonst so sonnigen Kalifornien. Nachdem die Einzel noch bei bestem Wetter gespielt werden konnten, mussten die Doppel abgesagt werden. Aufgrund der Wettervorhersage war der Zeitplan bereits Samstagabend verändert worden. Tag zwei bei „Maria Sharapova & Friends“ startete um 13 Uhr mit dem Einzel zwischen Sloane Stephens und Shelby Rogers. Das Duell der beiden amerikanischen Talente gewann Sloane Stephens problemlos. Etwas schwerer tat sich hingegen der japanische Tennisstar und aktuelle Nummer Acht der ATP Weltrangliste Kei Nishikori, der gegen Jack Sock (USA) mit 4:6, 6:3, 10:7 eine gelungene Premiere auf dem Center Court der Universität von Los Angeles (UCLA) feierte.
Während Porsche Markenbotschafterin und Gastgeberin Maria Sharapova am Samstag im Einzel und im Doppel auf dem Platz stand, legte die 28-Jährige ihren Fokus am Sonntag auf die Doppel. Geplant war zuerst ein Match mit Kei Nishikori gegen die britische Nachwuchshoffnung Laura Robson und Jack Sock und danach im letzten Match des Events das Promi-Mixed-Doppel mit US-Comedian Chelsea Handler gegen Jack Sock und einen Überraschungsgast. Doch beim Stand von 4:3 im ersten, äußerst kurzweiligen, Doppel setzte der Regen ein und die beiden Partien mussten abgesagt werden. „Es ist schade, dass wir nicht bis zum Schluss spielen konnten. Das ganze Wochenende hat viel Spaß gemacht und ich habe viel gelernt“, sagte Sharapova. „Für viele Besucher war es ihr erstes Tennis-Event und ich glaube, das hat es so besonders gemacht.“
Bereits am Samstag hatten die Fans nicht nur unterhaltsames, sondern auch spannendes und hochklassiges Tennis sehen können. Neben Maria Sharapova standen Madison Keys, Laura Robson, die beiden ehemaligen Profis Mardy Fish und Andy Roddick sowie US-Comedian Chelsea Handler und der kanadische Schauspieler Will Arnett auf dem Platz. Die Porsche Markenbotschafterin und dreimalige Siegerin des Porsche Tennis Grand Prix (2012, 2013, 2014) Maria Sharapova hatte für „Maria Sharapova & Friends“ nicht ohne Grund Los Angeles ausgewählt – hier findet seit drei Jahren kein Profiturnier mehr statt. Für die aktiven Tennisprofis war das „Maria Sharapova & Friends“ presented by Porsche neben dem Spaßfaktor vor allem eine ideale Vorbereitung auf die bevorstehende Saison, die im Januar in Australien startet.
Ein Teil der Erlöse fließt in Maria Sharapovas Stiftung zur Unterstützung benachteiligter Kinder auf der ganzen Welt.