- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Julia Görges verteidigt Titel in Auckland
Julia Görges hat beim WTA-Turnier in Auckland eine erfolgreiche Titelverteidigung feiern können. Deutschlands Nummer zwei setzte sich in Neuseeland gegen die 18-jährige Kanadierin Bianca Vanessa Andreescu mit 2:6, 7:5 und 6:1 durch.

© Imago
Im Eröffnungssatz bekam Görges zu spüren, dass Andreescu eine ernstzunehmende Gegnerin ist. Trotz ihrer Weltranglistenposition 152 spielte die 18-Jährige die gesamte Turnierwoche über groß auf, und zeigte auch gegen Deutschlands Nummer zwei keine Angst.
Die amtierende Titelverteidigerin auf der Gegenseite leistete sich zu viele leichte Fehler, die Andreescu eiskalt ausnutzte und nach 30 Minuten mit 6:2 in Front ging.
POW! @juliagoerges gets one break back!
— WTA (@WTA) 6. Januar 2019
Trails Andreescu in the final of @ASB_Classic 1-4! pic.twitter.com/84zGYhjeGY
Görges dreht auf, Andreescu baut ab
Görges ließ sich vom Rückstand nicht beirren, spielte ihre Stärken aus und biss sich zurück in die Partie. Vor allem der Aufschlag der 30-Jährigen lief besser und generierte einige freie Punkte.
Ihre Kontrahentin hingegen baute körperlich ab und zollte der anstrengenden Turnierwoche Tribut. Görges erspielte sich zwei Breaks und glich mit einem 7:5 in den Sätzen aus.
She's coming back!
— WTA (@WTA) 6. Januar 2019
A fired-up @juliagoerges serves out the second set, 7-5, to level up against Andreescu!
Third set, anyone?@asb_classic pic.twitter.com/i2HJgiyVGe
Görges feiert Titelverteidigung
Die Deutsche musste bereits in der laufenden Turnierwoche gegen Andreescus Landsfrau Eugenie Bouchard über drei Sätze gehen und zeigte dabei eine tolle Moral.
Der Entscheidungssatz startete mit einem Break für Görges, die frischer und körperlich stärker wirkte. Beim Aufschlag gab sich die Bad Oldesloerin keine Blöße und legte mit einem vorentscheidenden Break zum 4:1 nach.
Nach 1:44 Stunden Spielzeit verwandelte Görges ihren dritten Matchball zum Titelgewinn und feiert einen optimalen Start in die neue Tennissaison.
She's done it!@juliagoerges retains her Auckland crown - 2-6, 7-5, 6-1 against Bianca Andreescu!@asb_classic pic.twitter.com/FPmXSEZm0i
— WTA (@WTA) 6. Januar 2019