- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
„Lunch-Break“ – Podcast Folge 4 ist online!
Die neue und 4. Folge des Lunch-Break Podcasts mit Angelique Kerber und Jessica Libbertz ist online: Dieses Mal geht es über den Neustart im Tennis - und um ein Lunch mit Barack Obama. Außerdem spricht Angie über die im August beginnenden US Open, die mit großen Einschränkungen stattfinden sollen. Wie sie sich darauf vorbereitet, erfahrt ihr exklusiv im Podcast!

© Generali
Exklusive Einblicke in die Welt des Spitzen-Tennis: Angie Kerber hat als erste Tennisspielerin von Weltrang ihre eigene Podcast-Reihe gestartet. Im Gespräch mit Moderatorin Jessica Libbertz spricht sie unter anderem über ihre größten Triumphe und Niederlagen. Die Folgen von Lunch-Break gehen immer donnerstags online und sind bei https://www.generalibewegtdeutschland.de/angie-kerber/ zu finden. Oder natürlich auf allen großen Podcast-Plattformen.
Eine echtes Highlight, nicht nur für alle die Tennis ohnehin lieben: Deutschlands erfolgreichste Spielerin der vergangenen 20 Jahre führt die Hörer in der neuen Podcast-Reihe von Generali ganz nah ran an die Welt des internationalen Tenniszirkus – und teilt dabei nicht nur spannende Insights, sondern auch persönliche Erlebnisse und Tipps.
„Als die Idee entstand, war ich schnell Feuer und Flamme, da ich Podcasts einen großartigen Weg finde, mit Fans und Tennis-Interessierten in Kontakt zu kommen“, sagt Kerber über den neuen Generali-Tennispodcast, der vergangene Woche an den Start ging, und das erste Format dieser Art ist mit einer Spitzenspielerin.
Kerber weiter über ihre Leidenschaft für das neue Projekt: „Ich mag es sehr, dass das Format die Möglichkeit bietet, tiefer einzusteigen in viele Themen rund um Tennis.“ Mit der Sportjournalistin und beliebten Sky-Moderatorin Jessica Libbertz hat Angie die perfekte Sparringspartnerin für ihren „Lunch-Break“ gefunden. „Angie ist so eine spannende Gesprächspartnerin, ich freue mich sehr, gemeinsam mit ihr, unsere Hörer ganz nah ran zu holen an die Welt des Spitzentennis“, so Jessica Libbertz über ihre Arbeit für das neue Format an Kerbers Seite.
In der ersten Folge sprechen die beiden über Angeliques Leben während des Lockdowns, die plötzliche Vollbremsung des Tenniszirkus – und was sie in dieser Zeit alles Neues lernen konnte. Denn selbst als Profi war es ihr in diesen Wochen nicht möglich zu trainieren. „Ich kann mich auch gar nicht erinnern, wann ich zuletzt zwei Monate tatsächlich mal an ein und demselben Ort verbracht habe“, so Kerber über diese Zeit des auferlegten Stillstands. Warum die Polizei täglich bei ihr vor der Tür stand, was ihr in dieser Zeit Kraft gegeben hat und warum es der perfekte Zeitpunkt war beim Aufräumen große Triumphe mal Revue passieren zu lassen – all das ist in der ersten Folge Thema. Und natürlich warten auch in den nächsten Folgen spannende Insights von den größten Turnieren der Welt, Tennis-News und wertvolle Tipps für das eigene Spiel auch für Nicht-Profis.