- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Meet & Practice mit Julia Görges in Berlin
Freudige Erwartung und ein aufgeregtes Stimmengewirr waren am 30. November auf der Anlage des SV Zehlendorfer Wespen zu beobachten. Der Grund: Die Nürnberger Versicherung hatte Deutschlands Nummer eins Julia Görges zu einem exklusiven „Meet & Practice“ eingeflogen.

© Nürnberger Versicherung
Junge Tennisfans im Alter von 9 bis 16 Jahren waren am 30. November zum SV Zehlendorfer Wespen gekommen, um Julia Görges, aktuelle Nummer 14 der Damen-Weltrangliste, zu treffen. Organisiert wurde das exklusive „Meet & Practice“ von der Nürnberger Versicherung, dem offiziellen Versicherungspartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB).
Das Gros der 120 Startplätze für das „Meet & Practice“ hatte die Nürnberger Versicherung an ihre Kooperationsvereine SV Zehlendorfer Wespen und TC Victoria Pankow vergeben. Darüber hinaus waren Talente des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg (TVBB) und einige Gewinnspielteilnehmer geladen.
Spannende Fragen bei der Kinder-Pressekonferenz
Als WTA-Profi Julia Görges gemeinsam mit Dr. Armin Zitzmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Nürnberger Versicherung, kurz nach 15 Uhr die Halle betrat, wurde sie mit einem warmen Applaus begrüßt. Bei der anschließenden Kinder-Pressekonferenz zeigten ihre jungen Fans wenig Scheu.
Allerdings interessierten sie sich kaum für die Hobbies und persönlichen Vorlieben der 29-Jährigen, sondern stellten gezielt Fragen zu ihrem bisherigen Karriereverlauf und zum Umgang mit schwierigen Situationen auf dem Platz. So wollte ein Mädchen wissen, ob Julia Görges bereits als Jugendliche gewusst habe, dass sie Tennisprofi werden wolle und wie sie im Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenbereich mit weniger erfolgreichen Phasen umgegangen sei. Ein Spieler hinterfragte, wie ein WTA-Profi mit aufsteigender Nervosität bei engen Spielständen umgehe.
Training mit dem Star und Tipps vom Profi-Coach
Nachdem Julia Görges den Wissensdurst der Kinder und Jugendlichen gestillt und wertvolle Tipps gegeben hatte, schlug sie mit allen Teilnehmern einige Bälle. Im Anschluss gab ihr Coach und Manager Michael Geserer individuelle Trainingstipps. Die Empfehlungen kamen so gut an, dass ein kleiner Teilnehmer sogar anfragte, ob er zukünftig nicht anstelle von Julia Görges bei Michael Geserer trainieren könne.
Abschließendes Highlight des „Meet & Practice“ war die Autogrammstunde. Geduldig signierte Julia Görges Autogrammkarten, Bälle, Shirts und Schläger. Darüber hinaus erfüllte sie jeden Selfie- und Fotowunsch. Für ihren Einsatz wurde sie mit strahlenden Kinderaugen belohnt und resümierte am Ende: „Das war ein schöner Tag! Es hat so viel Spaß gemacht, mit den Kindern zu reden, zu spielen und zu lachen.“ Und in den Social Media postete sie: „Happy Kids = happy Jule. Had such a nice time in Berlin.“
Alle Informationen zum Tennis-Sponsoring der Nürnberger Versicherung erhalten Sie hier: www.nuernberger.de/tennis.