- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Neuer Wilson-Blade ab sofort erhältlich
Wilson-Spieler aufgepasst: Seit Mitte August ist die siebte Auflage des Wilson-Blade erhältlich. Der Schläger verbindet seine einzigartigen Eigenschaften mit der neuen Technologie für eine effektive Mischung aus Power und Ballgefühl.

© Wilson
Die Verknüpfung dieser beiden Komponenten ermöglicht es den Spielern, mit Aggression und Selbstvertrauen zu schlagen.
Inspiriert durch den Clash, erscheint der neue Blade in einem schlichten frischen dreifarbigen Design. Ein abgeflachter Übergang von Griff zu Schlägergabel ermöglicht beidhändigen Rückhand-Spielern ein angenehmeres Platzieren der oberen Hand am Schlägergriff. Die FeelFlex-Technologie, die den neuen Blade ausmacht, besteht aus einem strategisch an bestimmten Punkten im Schlägerrahmen platzierten Carbon-Mapping, das dem Schläger zusätzliche Flexibilität und Stabilität verleiht.
Mit einer 20% höheren horizontalen Flexibilität sorgt der neue Blade für mehr Kontrolle, mit einer 12% höheren vertikalen Flexibilität für eine stärkere Drehung und mit 11,4% mehr Stabilität für mehr Kraft im Schlag.
Wie auch in der letzten Version gibt es folgende Modelle des Blade:
- Blade 98 S
- Blade 98 16x19
- Blade 98 18x20
- Blade 104
- Blade 104 SW Autograph CV
- Blade 100 L
- Blade 100 UL
- Blade 101 L
Weitere Informationen zum neuen Blade gibt es unter www.wilson.com.
Erhältlich ist der Wilson Blade bei Tennis-Point.