- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Neues vom Spielerportal: Die mybigpoint Card wird digital
Seit fünf Jahren ist die mybigpoint Card nun schon auf dem Markt, mit der Premium-Mitglieder von zahlreichen Rabatten profitieren können. Jetzt wird sie digitalisiert und durch eine elektronische Variante ersetzt. Damit können Mitglieder in Zukunft noch problemloser auf ihre Karte zugreifen.

© mybigpoint
Der Wechsel von einer Plastikkarte in Scheckkartenformat hin zu einer digitalen Version ist nicht nur aus ökologischer Sicht sinnvoll. Außerdem bringt die neue Variante der mybigpoint Card viele Vorteile. So gibt es nun mehr Platz im Geldbeutel, die Karte ist ständig verfügbar und die Handhabung ist einfacher. Das Ausweisen als Premium-Mitglied funktioniert ganz einfach: Mithilfe des Smartphones und der installierten Web App kann von nun an jeder problemlos und schnell auf die eigene mybigpoint Card und das Konto zugreifen.
Für Premium-Mitglieder bringt die Umstellung auf das virtuelle System ansonsten keine Veränderung. Die Mitgliedschaft bietet immernoch zahlreiche exklusive Angebote, wie zum Beispiel vergünstigte Eintrittskarten zu den BMW Open oder dem Nürnberger Versicherungscup. Einen Überblick über alle Vorteile der mybigpoint Card gibt es auf der mybigpoint Homepage.
Premium-Mitglieder können ihre alte Plastikkarte in einer der zwölf Tennis-Point-Stores persönlich abgeben. Als Dank dafür gibt es eine Dose „TP Premium-Bälle“ gratis.