- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nürnberger Experteninterview: Jasmin Wöhr
Als Autodidaktin hat sich Jasmin Wöhr während ihrer sportlichen Karriere das 1x1 des Webdesigns angeeignet. Im Nürnberger Experteninterview verrät die DTB-Bundestrainerin, wie Vereine mit einfachen Mitteln zu einem gelungenen Webauftritt kommen.

© Porsche AG
Warum ist es für einen Tennisverein wichtig, sich auf einer Homepage zu präsentieren?
Heutzutage ist das Internet die wichtigste Informationsquelle überhaupt. Sind also potenzielle Neumitglieder auf der Suche nach einem Ansprechpartner im Verein, wollen sich nach der genauen Adresse erkundigen oder sich einen ersten Eindruck über die Anlage verschaffen, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit zunächst über Google oder andere Suchmaschinen gehen. Um hier präsent zu sein und den interessierten Tennisspielern - aber auch den bereits vorhandenen Mitgliedern - einen bestmöglichen Service zu bieten, ist eine Webseite meiner Meinung nach unerlässlich!
Wie können denn Vereinsvertreter mit wenig Programmiererfahrung trotzdem eine ordentliche Vereinshomepage aufbauen?
Grundsätzlich schadet es natürlich nicht, sich etwas in die Materie einzulesen. Aber es gibt mittlerweile einige Systeme, die leicht verständlich sind und zu denen man auch zahlreiche Anleitungen im Internet findet. Hier kann ich zum Beispiel das Content-Management-System Wordpress empfehlen. Dieses wird von vielen Vereinen, aber auch Unternehmen genutzt, bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten und ist dabei aber einfach zu verstehen.
Welche Informationen sollte so eine Vereinswebseite auf jeden Fall enthalten?
Die Inhalte sind natürlich stark von der Größe des Vereins abhängig. Ein kleiner Club, der ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis arbeitet, wird sicherlich nicht so viel Zeit in die Pflege der Homepage investieren können wie die größeren Vereine. Das ist aber gar nicht schlimm, denn auch mit kleinen Mitteln und wenig Aufwand kann man sich und seine Abteilung gut im Internet präsentieren. Es reicht schon eine kleine "Visitenkarte" des Clubs, also ein schönes Foto von der Anlage und dazu die wichtigsten Fakten wie Kontaktpersonen, Anschrift, Trainingszeiten usw. Diese Daten sollten dabei einfach und deutlich auffindbar sein.
Das vollständige Interview mit Jasmin Wöhr können Sie auf der Tennis-Homepage der Nürnberger Versicherung nachlesen.