- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
„Pathbreaking“: Die vierte Episode der Tennis-Dokuserie ist online
Die neue Episode „Pathbreaking“ ist verfügbar. Die vom Streamingportal DAZN in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tennis Bund produzierte Serie beschäftigt sich mit dem deutschen Nachwuchs und begleitet die Spielerinnen bei deren Weg auf die WTA-Tour.

© DAZN
In der neuen Episode dreht sich alles um den Porsche Tennis Grand Prix und den Auftritt der vier Nachwuchsspielerinnen Alexandra Vecic, Noma Noha Akugue, Nastasja Schunk und Julia Middendorf in Stuttgart. Ein Ausrufezeichen setzten insbesondere die letzteren beiden, die in das Hauptfeld des WTA 500er-Events einziehen konnten.
„Wenn mir im Vorhinein jemand gesagt hätte, zwei unserer Nachwuchsspielerinnen qualifizieren sich und sind im Hauptfeld dabei, bei so einem stark besetzten Turnier, dann hätte ich das gerne unterschrieben“, so Head of Women´s Tennis Barbara Rittner.
Der Porsche Tennis Grand Prix in der baden-württembergischen Hauptstadt Stuttgart zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten und bestbesetzten Turnieren im WTA-Kalender. So war es für die vier jungen Athletinnen aus den Porsche-Nachwuchsteams eine riesige Chance auf der dieser Bühne aufschlagen zu dürfen und von den Besten der Welt zu lernen.
Neben dem Porsche Tennis Grand Prix steht besonders Julia Middendorf im Fokus der neuen „Pathbreaking“-Folge: So besuchte das Team von DAZN die 18-Jährige in deren Heimat Dinklage und liefert einige spannende Einblicke in ihren Trainingsalltag bei ihrem Heimatverein. Darüber hinaus gewährte die Nachwuchsspielerin aus dem Porsche Junior Team einen Einblick in ihr Zuhause und spricht über die weiteren Pläne und Ziele für die Saison 2021.
Video: Pathbreaking Episode 4 - DAZN blickt hinter die Kulissen der Nachwuchsarbeit des Deutschen Tennis Bundes. |