- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Plan ist Charity-Partner vom Porsche Tennis Grand Prix
Deutschlands größtes internationales Damentennis-Turnier, der Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart, ist neuer Charity-Partner des Kinderhilfswerkes Plan International Deutschland. Das Engagement konzentriert sich auf ein Projekt von Plan in Burkina Faso zur Verbesserung der Grundschulbildung von Mädchen. In diesem Jahr findet der Porsche Tennis Grand Prix vom 18. - 26. April in der Porsche Arena statt. Turnierdirektor Markus Günthardt: „Wir freuen uns, dass Plan neuer Charity-Partner des Porsche Tennis Grand Prix ist und wir zusammen mit Plan denen helfen können, die unsere Unterstützung am meisten brauchen, nämlich Kindern in Entwicklungsländern.“
Im Zentrum der Partnerschaft steht das Projekt „Verbesserte Grundschulbildung für Mädchen“ in Burkina Faso. Sämtliche Erlöse aus gemeinsamen Spendenaktionen fließen in die Ausbildung von 588 Grundschullehrerinnen, in deren Lehrplan Kinderrechte, gendersensible Pädagogik, Motivation und Gewaltfreiheit an Schulen integriert werden. Vor allem Mädchen und Frauen wird der Zugang zu Bildung in Burkina Faso häufig verwehrt. Nur 33 Prozent von ihnen können lesen und schreiben, bei den Männern sind es 47 Prozent. Im traditionellen Rollenverständnis spielt Bildung für Frauen kaum eine Rolle und so sehen Eltern oft keine Notwendigkeit, ihre Töchter zur Schule zu schicken. Lediglich 50 Prozent der Mädchen besuchen eine Grund- und nur 17 Prozent eine Sekundarschule. Plan möchte mit diesem Projekt die Bildungschancen für Mädchen in Burkina Faso verbessern und dazu beitragen, dass in Grundschulen mehr weibliche Lehrkräfte unterrichten. Durch das Projekt sollen mehr Mädchen eingeschult werden und auch die Grundschule erfolgreich abschließen.
Der Porsche Tennis Grand Prix engagiert sich im Rahmen der Initiative „Kinder brauchen Fans!“ für das Kinderhilfswerk. Auch viele prominente Sportlerinnen und Sportler wie WM-Held Mario Götze, Rodel-Olympiasieger Felix Loch oder die Tennis-Damen des Porsche Team Deutschland um Andrea Petkovic, Angelique Kerber und Sabine Lisicki rufen auf diese Weise zur Unterstützung benachteiligter Kinder in Entwicklungsländern auf. „Als Sportlerin weiß ich, wie wichtig es ist, Fans zu haben. Ich spüre immer wieder in Matches, was für ein Unterschied diese Energie macht und wie sie mich nach vorne treibt. Und genauso eine Unterstützung brauchen auch die Schwächsten unter uns: Gerade Kinder brauchen extrem viele Fans“, so Andrea Petkovic.
Wolfgang Porschen, in der Geschäftsführung von Plan Deutschland verantwortlich für Kooperationen, freut sich über die Unterstützung des Porsche Tennis Grand Prix: „Jedes Kind braucht jemanden, der an es glaubt und fördert. Vor allem in einem der ärmsten Länder der Welt. Mit dem Engagement leistet der Porsche Tennis Grand Prix einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Kinderrechte und gibt den Mädchen Hoffnung auf eine bessere Zukunft.“
Zum Auftakt der Kooperation haben Tennisfans die Möglichkeit, VIP-Tickets für den Final-Sonntag des Porsche Tennis Grand Prix am 26. April 2015 zu ersteigern. Ersteigern Sie auf der Online-Plattform United Charity zwei reservierte Business-Seats inklusive freiem Zutritt zu den stilvollen VIP-Lounges. Auch dieser Erlös geht an Plans Projekt „Schulbildung für Mädchen in Burkina Faso.