- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Polar neuer Projektpartner des DTB Cardio Tennis
Hamburg – Schnelle Bewegungen, motivierende Beats und dahinschwindende Kalorien: Beim Cardio Tennis steht das Fitnesstraining im Vordergrund, denn es verbindet die effektivsten Tennisübungen mit herausfordernden Workouts. Welcher Partner passt da besser als Polar Electro, der führende Hersteller von kabellosen Herzfrequenzmessgeräten. Ab dem 1. Februar 2017 ist das finnische Unternehmen der Projektpartner der Cardio Tennis Trainer des Deutschen Tennis Bundes.

© Polar Electro
Zur Auswahl stehen für alle Trainer und Kursteilnehmer ein Herzfrequenz-Sensor mit tragbarem Brustgurt, der speziell für Höchstleistungssportler konzipiert wurde, sowie zwei schicke Fitnessuhren, die mit zahlreichen Smart Watches Funktionen jedes Workout optimal begleiten und auswerten können.
„Polar ist natürlich ein kompetenter Partner. Durch die hohe Produktvielfalt haben die DTB Cardio Tennis Trainer jetzt die Möglichkeit, optimale Lösungen für ihre Kunden in den Cardio Tenniseinheiten anzubieten“, so Alexander Jakubec, Leiter der Cardio Tennis Trainer-Ausbildung. Für ihn ist der Einsatz von Pulsuhren eine elementare Komponente des Cardio Tennis Training, da so eine genaue und objektive Belastungsmessung erfolgen kann: „Der Einsatz der Pulsuhren zeigt, was mit dem Körper los ist. Er schützt und motiviert und gibt dem Spieler ein direktes Gefühl seiner Belastung. Nach dem Workout haben wir und die Kursteilnehmer eine Rückmeldung über die Gesamtbelastung, die einzelnen Intensitäten, den Kalorienverbrauch und den individuellen Fortschritt.“
Das im Jahre 1977 gegründete Unternehmen mit Sitz im nordfinnischen Kempele bietet ein breites Sortiment an tragbaren Pulsmessgeräten sowie die modernsten Smartwatches, die auch als modisches Accessoire im Alltag ihren Nutzen finden. Komplementiert wird die Produktpalette durch die zwei kostenlosen Apps „Polar Flow“ und „Polar Beat“, mit denen über das Smartphone ein persönlicher Trainingsplan zusammengestellt werden kann oder sportliche Aktivitäten in Echtzeit verfolgt werden können.
Diese Kooperation gilt nur für zertifizierte Cardio Tennis Trainer des DTB. Die Bestellung erfolgt ab Januar 2017 ausschließlich über den offiziellen Polar-Bestellschein sowie per E-Mail unter: cardiotennis@tennis.de. Weitere Informationen zu den Produkten gibt es unter www.polar.com.