- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Porsche Team Deutschland reist zum Fed Cup Halbfinale nach Brisbane
Hamburg – Das Porsche Team Deutschland spielt am 19. und 20. April in Brisbane gegen Australien um den Einzug in das Fed Cup Finale. Offizieller Austragungsort ist das Queensland Tennis Centre, in dem auch das WTA-Turnier „Brisbane International“ ausgetragen wird. Die „Pat Rafter Arena“ ist eine Outdoor-Arena mit Dach und fasst insgesamt 5.500 Zuschauer. Gespielt wird die Begegnung auf einem Hartplatz (Plexicushion).

© Hasenkopf
Das Porsche Team Deutschland hatte Anfang Februar den ersten Halbfinaleinzug seit 1995 mit einem 3:1-Auswärtserfolg über die Slowakei perfekt gemacht. Für die Australierinnen um Teamchefin Alicia Molik ist die Partie gegen Deutschland die erste Halbfinalteilnahme seit 21 Jahren. Samantha Stosur und Co. hatten sich in ihrer Erstrundenpartie zu Hause mit 4:0 gegen das ohne seine Top-Spielerinnen angetretene russische Team behauptet.
Deutschland und Australien haben sich in der über 50jährigen Geschichte des Fed Cup bislang zwölf Mal gegenüber gestanden. Vier deutschen Siegen stehen acht Niederlagen gegenüber. Die letzte Begegnung fand vor zwei Jahren in der Stuttgarter Porsche-Arena statt: Im April 2012 hatte sich die deutsche Mannschaft in der Relegation knapp mit 2:3 geschlagen geben müssen. Der letzte deutsche Erfolg stammt aus dem Jahr 2001, als Scarlett Werner, die heutige Teamchefin Barbara Rittner, Bianka Lamade und Martina Müller die australische Auswahl in Madrid mit 3:0 hinter sich ließen.
Das Fed Cup Halbfinale des Porsche Team Deutschland gegen Australien wird komplett live auf tennis.de und bei SAT.1 Gold gezeigt.