- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Porsche Team Deutschland steht im Fed Cup Halbfinale
Stuttgart – Das Porsche Team Deutschland hat mit einem 4:1 über Australien das Halbfinale des Fed Cup erreicht. Andrea Petkovic holte mit einem umjubelten 6:3, 3:6, 8:6-Sieg gegen Jarmila Gajdosova den entscheidenden dritten Punkt, nachdem zuvor Angelique Kerber mit einem souveränen 6:2, 6:4 über Samantha Stosur für die 2:1-Führung des Teams von Barbara Rittner gesorgt hatte. Die deutsche Damentennis-Nationalmannschaft spielt nun am 18. und 19. April auswärts gegen Russland um den Einzug in das Fed Cup Finale.

© DTB
Einen Tag nach ihrer Dreisatzniederlage gegen Jarmila Gajdosova zeigte sich die deutsche Nummer eins Angelique Kerber gut erholt und erwischte gegen Samantha Stosur einen fast perfekten Start. Den ersten Satz konnte die Linkshänderin in knapp 30 Minuten mit 6:2 für sich verbuchen. Im zweiten Durchgang gelang der 27jährigen Kielerin beim Stand von 4:4 das entscheidende Break zum 5:4. „Ich habe heute gegen Samantha und gegen mich selbst gewonnen. Ich habe versucht, vom Anfang bis zum Ende konzentriert und konstant zu spielen. Im zweiten Satz war jedes Spiel eng und es hätte auch anders ausgehen können. Aber ich wollte mutig sein und in den entscheidenden Momenten drauf gehen und ich bin stolz, dass es geklappt hat", so Kerber in der anschließenden Pressekonferenz. „Barbara hat mich von der Bank aus unheimlich unterstützt. Ich weiß, dass das Team hinter mir stand. Gemeinsam sind wir stark und das haben wir bewiesen."
Nun hatte Andrea Petkovic die große Chance, gegen Jarmila Gajdosova den vorentscheidenden dritten Punkt zu holen. Die 27 Jahre alte Darmstädterin zeigte auf dem Platz ihre ganze Entschlossenheit und sicherte sich Durchgang Nummer eins schnell mit 6:3. Den zweiten Satz musste Petkovic anschließend mit 3:6 an die australische Gegnerin abgegeben. Im dritten Durchgang geriet Petkovic mit einem Break in Rückstand, arbeitete sich allerdings Stück für Stück wieder bis auf 4:4 heran, konnte bei 7:6 ihrer Gegnerin unter dem Jubel des Stuttgarter Publikums den Aufschlag abnehmen und den Triumph des Porsche Team Deutschland perfekt machen. „Die Fans hier sind immer unglaublich. Es war mir eine Ehre und ein Genuss, hier zu spielen", freute sich Petkovic noch auf dem Court. „Im dritten Satz habe ich immer nur Punkt für Punkt gedacht. Ich wusste, ich bekomme meine Chancen. Ich wollte sie unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen, was mir dann auch gelungen ist."
Das abschließende Doppel gewannen Sabine Lisicki und Julia Görges mit 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 10:6 gegen Casey Dellacqua und Olivia Rogowska.
„Ich bin einfach nur glücklich, dass wir den Sieg gegen Australien geschafft haben. Es war ein schwieriges Pflichtprogramm, aber jetzt kommt die Kür. Ich bin total stolz auf das Team", fiel das Fazit der deutschen Teamchefin Barbara Rittner positiv aus.
Am Samstag hatte es nach den ersten beiden Einzeln zunächst 1:1 gestanden. Im ersten Match erwischte Angelique Kerber vor 4.000 frenetisch jubelnden Zuschauern in der Porsche-Arena gegen die australische Nummer drei Jarmila Gajdosova zwar einen guten Start und gewann den ersten Satz mit 6:4. Danach allerdings kam die Gegnerin besser ins Spiel und so musste die Weltranglisten-Zehnte den zweiten Durchgang mit 2:6 abgeben. Im entscheidenden Satz gelang Angelique Kerber zunächst das Break zum 1:0, danach verlor sie jedoch vier Spiele in Folge und geriet mit 1:4 in Rückstand. Zwar konnte die Linkshänderin noch einmal auf 4:5 verkürzen, Gajdosova ließ sich den 4:6, 6:2, 6:4-Sieg aber nicht mehr aus den Händen nehmen.
So war es an Andrea Petkovic, für den Ausgleich zu sorgen. Die Hessin führte schnell mit 3:0 und sicherte sich den ersten Durchgang mit 6:4. Samantha Stosur war jedoch noch lange nicht geschlagen: Die frühere US Open Siegerin holte sich Satz Nummer zwei mit 6:3. Der alles entscheidende Satz war an Spannung nicht zu übertreffen. Die Spielerinnen boten den Fans in der Halle reihenweise Ballwechsel auf allerhöchstem Niveau und machten beste Werbung für den Tennissport. Andrea Petkovic wehrte beim Stand von 4:5 einen Matchball ab, eine Stunde später verwandelte sie vor begeisterten Zuschauern ihren ersten eigenen zum 6:4, 3:6, 12:10-Erfolg.
An beiden Tagen hatten insgesamt knapp 8.000 Zuschauer den Weg in die Porsche-Arena gefunden. Darunter prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik wie Matthias Müller (Vorstandsvorsitzender der Porsche AG), Lutz Meschke (Mitglied des Vorstands der Porsche AG für Finanzen und IT), Bernhard Maier (Mitglied des Vorstands der Porsche AG für Vertrieb und Marketing), Dr. Armin Zitzmann (Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherungsgruppe) sowie Vizekanzler Sigmar Gabriel und der württembergische Kultusminister Andreas Stoch.
Auch für sportliche Prominenz war gesorgt: Neben dem früheren Fed Cup Kapitän Klaus Hofsäss konnten die DTB-Verantwortlichen die ehemaligen Fed Cup Spielerinnen Anca Barna, Elena Bergomi, Dr. Andrea Betzner, Isabel Cueto-Baumann, Heidi Eisterlehner, Petra Feucht (geb. Keppler), Anke Huber, Myriam Kende (geb. Schropp), Sandra Klösel, Silke Meier-Heckmann, Claudia Porwik, Chris Singer-Barth und Wiltrud Probst in Stuttgart begrüßen.