- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Porsche Team Deutschland verliert Fed Cup Finale gegen Tschechien
Prag – Der Traum des Porsche Team Deutschland vom ersten Fed Cup Titel seit 1992 ging nicht in Erfüllung. Trotz einer grandiosen Leistung von Angelique Kerber am Sonntag im Spitzenspiel gegen Petra Kvitova musste sich die Auswahl von Teamchefin Barbara Rittner im Finale gegen Topfavorit Tschechien in Prag mit 1:3 geschlagen geben.
„Ich bin stolz auf mein Team. Heute haben wir unser wahres Gesicht gezeigt“, sagte Teamchefin Barbara Rittner. „Wenn wir gestern so angefangen hätten, hätte es für mehr gereicht. Doch wir werden noch stärker zurückkommen und wir werden diesen Pokal gewinnen.“
Nach dem verlorenen Auftaktmatch von Andrea Petkovic gegen Petra Kvitova (2:6, 4:6) und der überraschenden Niederlage von Angelique Kerber gegen Lucie Safarova (4:6, 4:6) keimte bei den Fans des Porsche Team Deutschland am Sonntag noch einmal Hoffnung auf: Im spannungsgeladenen Duell der Nummer-eins-Spielerinnen zeigte Angelique Kerber eine tolle kämpferische Leistung und hatte Petra Kvitova vor 13.000 Zuschauern am Rand einer Niederlage. Im entscheidenden dritten Satz des dramatischen Tennis-Krimis führte die 26-jährige Kielerin bereits mit 4:1. Letztlich war es dann aber doch die nervenstarke zweifache Wimbledon-Siegerin, die in dem hochklassigen Match das bessere Ende für sich hatte: Nach fast drei Stunden nutzte sie ihren vierten Matchball zum 7:6, 4:6, 6:4 und verwandelte die Prager O2-Arena in ein Tollhaus.
Im abschließenden Doppel holten Julia Görges und Sabine Lisicki durch ein 6:4, 6:3 gegen Lucie Hradecka und Andrea Hlavackova den einzigen Punkt für das Porsche Team Deutschland. Das dritte Einzel wurde, da die Entscheidung bereits gefallen war, gemäß den Fed Cup Statuten nicht ausgetragen.
Die Ergebnisse im Überblick
Tschechien – Deutschland 3:1
Petra Kvitova – Andrea Petkovic 6:2, 6:4
Lucie Safarova – Angelique Kerber 6:4, 6:4
Petra Kvitova – Angelique Kerber 7:6 (5), 4:6, 6:4
Andrea Hlavackova/Lucie Hradecka – Julia Görges/Sabine Lisicki 4:6, 3:6