- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Porsche Tennis Grand Prix beliebtestes Turnier 2017
Große Ehre für den Porsche Tennis Grand Prix: Das Traditionsturnier wurde von den Spielerinnen erneut zur weltweit beliebtesten WTA-Veranstaltung seiner Kategorie gewählt. Die Auszeichnung geht damit zum neunten Mal in die Stuttgarter Porsche-Arena.

© Porsche AG
Auszeichnung für den 40. Porsche Tennis Grand Prix: Die Veranstaltung im Jubiläumsjahr hat den Spielerinnen der WTA-Tour besser gefallen als jedes andere Turnier auf der Welt. Sie haben die Stuttgarter Traditionsveranstaltung 2017 erneut zum beliebtesten Turnier seiner Kategorie (Premier 700) gewählt – bereits zum neunten Mal seit dem Umzug in die Porsche-Arena im Jahre 2006 und zum vierten Mal in Folge.
„Diese Auszeichnung kommt von den Spielerinnen, das macht sie so besonders wertvoll“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Sie zeigen uns damit, wie wohl sie sich bei uns fühlen und wie sehr sie unsere Anstrengungen schätzen, das Turnier in jedem Jahr noch besser zu machen. Dieser Preis ist für uns Vertrauensbeweis und Ansporn zugleich.“
Der Porsche Tennis Grand Prix 2018 findet vom 21. bis 29. April in der Stuttgarter Porsche-Arena statt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf beim Easy Ticket Service unter Telefon 0711 2555 555 oder im Internet auf www.easyticket.de. Wer seine Tickets im Rahmen der Weihnachtsaktion bis 26. Dezember kauft, erhält zehn Prozent Ermäßigung (ausgenommen sind bereits reduzierte Karten und Karten-Pakete) sowie als Zugabe freien Eintritt ins Porsche-Museum.