- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Porsche Tennis Grand Prix zum zehnten Mal beliebtestes Turnier
Auszeichnung für den Porsche Tennis Grand Prix: Die Spielerinnen der WTA Tour haben das Stuttgarter Traditionsevent auch 2019 zum weltweit beliebtesten Turnier seiner Kategorie gewählt – schon zum zehnten Mal seit dem Umzug in die Porsche-Arena im Jahre 2006.

© Porsche Tennis Grand Prix
So oft hat diese von der Women’s Tennis Association (WTA) durchgeführte Wahl noch kein Turnier gewonnen. „Wir freuen uns, dass sich die Spielerinnen bei uns so wohlfühlen und sie unsere Anstrengungen erneut mit dieser Auszeichnung belohnen“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Für uns ist das ein großer Vertrauensbeweis und zugleich ein Ansporn, das Turnier in jedem Jahr noch besser zu machen.“
Der Porsche Tennis Grand Prix erhielt diese Auszeichnung der Spielerinnen bereits in den Jahren 2007, 2008, 2010, 2011, 2012, 2014, 2015, 2016 und 2017. Den ersten Platz bei der diesjährigen Wahl teilt er sich in der Kategorie Premier 700 mit dem Turnier in St. Petersburg. Bei der Veranstaltung in der russischen Metropole ist Porsche als offizieller Partner ebenfalls engagiert.
Der Sportwagenhersteller hat seine langjährigen Aktivitäten auf der Damen-Profi-Tour in diesem Jahr weiter ausgebaut. Im Rahmen der globalen Partnerschaft mit der Women’s Tennis Association, die vor der Saison verlängert wurde, ist Porsche weiterhin Titelpartner des „Porsche Race to Shenzhen“ und als solcher bei allen WTA-Turnieren weltweit sichtbar.
Zudem ist Porsche exklusiver Automobilpartner der WTA sowie der Shiseido WTA Finals in Shenzhen. Darüber hinaus wurden die Damenturniere in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), Monterrey (Mexiko), Birmingham (Großbritannien), San José (USA), Cincinnati (USA) und Linz (Österreich) unterstützt.
Erste Top-10-Stars für Porsche Tennis Grand Prix 2020 stehen fest
Für den 43. Porsche Tennis Grand Prix vom 18. bis 26. April 2020 in der Stuttgarter Porsche-Arena haben bereits jetzt vier Spielerinnen aus den Top 10 der WTA-Weltrangliste ihre Teilnahme bestätigt. Neben Titelverteidigerin Petra Kvitova (Tschechien) können sich die Tennisfans auf Simona Halep (Rumänien), Elina Svitolina (Ukraine) und Belinda Bencic (Schweiz) freuen.
Tickets für den Porsche Tennis Grand Prix:
Hotline: 0711 2555 555
Lesen Sie auch: