- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Sieger im Nürnberger Club-Race 2015 geehrt
Frankfurt am Main – Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) wurden nicht nur zahlreiche Funktionäre geehrt, auch die Gewinner des Nürnberger Club-Race 2015 hatten in Frankfurt am Main ihren großen Auftritt. Aus den Händen von Dr. Natalie Schwägerl von der Nürnberger Versicherungsgruppe und den zuständigen Landesverbandspräsidenten Gottfried Schumann (Niedersächsischer Tennisverband), Dietloff von Arnim (Tennis-Verband Niederrhein) und Dr. Manfred Weber (Tennisverband Mittelrhein) nahmen die anwesenden Vereinsvertreter die Siegerchecks entgegen.

© Lana Roßdeutscher
Mit fantastischen 44.370 erspielten LK-Punkten hat der traditionsreiche DTV Hannover die Jahreswertung im Nürnberger Club-Race gewonnen. Belohnt wird dieser Erfolg mit 2.500 Euro – das ist der größte Anteil des von der Nürnberger Versicherung ausgelobten Geldpreises zur Förderung der Jugendarbeit. DTV-Geschäftsführerin Sandra Fritsch nahm die Auszeichnung entgegen und drückte ihre Freude aus: „Das ist ein toller Zuschuss für unsere Jugendarbeit. Natürlich freuen wir uns über den Sieg, zumal er von Spielerinnen und Spielern aus allen Alters- und Spielklassen geholt wurde.“
Vom Sportkindergarten über das Jüngsten- und Jugendtraining bis hin zum vereinsinternen Jugendkader, dessen Einteilung auf Basis eines klar strukturierten und transparenten Punktekatalogs erfolgt, wird beim DTV Hannover nichts dem Zufall überlassen. Unter den 25 besten LK-Punkte-Sammlern des Vereins sind dementsprechend zahlreiche Kaderspieler des Niedersächsischen Tennisverbandes und einige Mitglieder der in der ersten Bundesliga spielenden Damenmannschaft vertreten.

© Lana Roßdeutscher
Der mit 1.500 Euro dotierte zweite Platz des Nürnberger Club-Race 2015 ging mit 31.170 LK-Punkten an den TC Bredeney Essen, in Frankfurt vertreten von Sportmanager Torsten Rekasch und den Nachwuchstalenten Lucy Rekasch, Mina Hodzic, Sam Rekasch und Julius Upel. Über 1.000 Euro durfte sich der mit 35.405 LK-Punkten Drittplatzierte Kölner THC Stadion Rot-Weiß freuen. Den Preis nahmen die Trainer und Mannschaftsbetreuer Nadine und Nicolai Gerwald entgegen.

© Lana Roßdeutscher
„Die Nürnberger Versicherung sieht in der Förderung von Kindern und Jugendlichen eine der wichtigsten Aufgaben von Vereinen. Ganz bewusst wurden deshalb die Siegerpreise des Nürnberger Club-Race für den Jugendsport ausgelobt. Die drei Vereine, die sich an der Spitze der Wertung des Nürnberger Club-Race 2015 befinden, zeichnen sich durch professionelle Organisationsstrukturen und durchdachte Ausbildung aus“, so Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherungsgruppe. „Wir sind sicher, dass die Verantwortlichen eine sinnvolle Verwendung der Geldpreise zur Förderung der jungen Spieler finden werden.“
Einen Überblick über die Sieger im Nürnberger Club-Race 2015 gibt es auf dem Spielerportal mybigpoint: http://bit.ly/1X1K0s4.