- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Siemens und Deutscher Tennis Bund vereinbaren Partnerschaft
Siemens und der Deutsche Tennis Bund (DTB) gehen in Zukunft gemeinsame Wege: Als „Offizieller Technologiepartner des DTB“ wird Siemens den mitgliederstärksten Tennisverband der Welt mit seinem umfassenden Knowhow dabei unterstützen, seinen Erfolg auf dem Weg der Digitalisierung nachhaltig auszubauen.

© Siemens
Unter dem Slogan „Mit Siemens an die Spitze“ wird der Technologiekonzern außerdem die Förderung des DTB-Nachwuchses unterstützen.
Die Technologiepartnerschaft beginnt am 1. Juni 2019 und ist zunächst bis Mitte 2022 fixiert. Gemeinsam wollen die beiden Partner an konkreten zukunftsorientierten Lösungen, Technologien und digitalen Produkten im Bereich von Smart Infrastructure Buildings arbeiten. Dazu gehören beispielsweise Technologien für die effiziente, kostenoptimierte und vorausschauende Bewirtschaftung der Gebäude des DTB. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Nachhaltigkeit und Benutzererfahrung. Darüber hinaus wird Siemens den Deutschen Tennis Bund hinsichtlich der Digitalisierung des deutschen Tennissports konzeptionell beraten.
„Technologiepartnerschaften eröffnen nicht nur für die Industrie neue Möglichkeiten, sondern auch im Sport“, so Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO von Digital Industries. „So können wir auf Basis unseres offenen IoT-Betriebssystems MindSphere die Qualität von Rasenplätzen im Tennis durch die Analyse von Feuchtigkeit, Beleuchtung, Temperatur etc. steigern. In der Technologiepartnerschaft mit dem Deutschen Tennis Bund bringen wir jetzt unser Know-how im Bereich der Gebäudeeffizienz ein. Mit digitalen Zukunftstechnologien und der passenden Beratung unterstützen wir den DTB dabei, das optimale Umfeld für attraktiven Tennissport zu schaffen.“
„Dass wir einen Partner wie Siemens dafür gewinnen konnten, sich bei uns zu engagieren, freut mich ungemein“, so Hans-Wolfgang Kende, DTB-Vizepräsident Recht und Vermarktung, anlässlich der Vertragsunterzeichnung. „Wir sind gerade dabei, unsere internen Strukturen zukunftsfähig zu machen und in diesem Zusammenhang ist der Bereich Digitalisierung ein wichtiges Aufgabenfeld, für das wir nun professionelle Unterstützung erhalten. Mit Siemens an unserer Seite werden wir weitere wichtige Schritte auf dem Weg zu einem modern aufgestellten Sportverband gehen.“
Da zum Thema Zukunftsfähigkeit die jungen Talente von morgen gehören, wird Siemens den DTB auch bei der Förderung seines Nachwuchses unterstützen. „Spitzensport und Spitzentechnologie liegen nah beieinander und wir freuen uns sehr, diesen großartigen Sport als Technologiepartner fördern zu können“, so Uwe Bartmann, CEO Siemens Deutschland. „Die Nachwuchsarbeit ist dabei ein integraler Bestandteil, die wir unter dem Slogan ‚Mit Siemens an die Spitze‘ unterstützen werden.“
Siemens wird seine umfassende Kompetenz und Innovationskraft in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für den Deutschen Tennis Bund und dessen etwa 1,4 Millionen Mitglieder einbringen. „Die Zusammenarbeit mit dem DTB ermöglicht es uns, ‚Ingenuity for life‘ und unsere Technologien, die den Tennisspielern im Profi- und Amateurbereich täglich begegnen, erlebbar zu machen“, erklärte Uwe Bartmann.