- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Spektakulärer Auftakt für den 42. Porsche Tennis Grand Prix
Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet am 22. April der zweite „Turkish Airlines Tiebreak“ statt. Temporeich und hochkarätig besetzt, markiert er den Hauptrundenauftakt des 42. Porsche Tennis Grand Prix in der Porsche-Arena in Stuttgart.

© Jürgen Hasenkopf
Mit Elina Svitolina, Victoria Azarenka, Laura Siegemund, Belinda Bencic, Caroline Garcia und Qiang Wang treten bei diesem Turnier im Turnier sechs Top-Spielerinnen an. In zwei Gruppen spielt jede gegen jede einen Match-Tiebreak bis zehn Punkte. Die Gruppensiegerinnen bestreiten das Finale um eine Million Bonusmeilen von Turkish Airlines.
„Für die Zuschauer ist das ein spannendes Event, eine perfekte Mischung aus Sport und Show“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Alle Spielerinnen sind ständig in der Porsche-Arena, es gibt On-Court-Interviews und Musik. Damit passt dieser Wettbewerb hervorragend in unser Konzept, den Porsche Tennis Grand Prix mit einem attraktiven und unterhaltsamen Rahmenprogramm zu einem Erlebnis für die ganze Familie zu machen.“
Attraktive Kartenaktion „4 für 2“
Zum ersten Hauptrundentag mit dem „Turkish Airlines Tiebreak“ lädt der Porsche Tennis Grand Prix daher mit einer attraktiven Kartenaktion ein: Wer zwei reguläre Eintrittskarten kauft, bekommt zwei weitere gratis dazu.
Beim „Turkish Airlines Tiebreak“ erleben die Zuschauer Tennis auf Weltklasse-Niveau: Caroline Garcia aus Frankreich und Qiang Wang aus China zählen zu den Top 20-Spielerinnen. Elina Svitolina (Ukraine) hat die WTA Finals 2018 gewonnen und Belinda Bencic (Schweiz) war Überraschungssiegerin beim WTA-Turnier in Dubai. Lokalmatadorin Laura Siegemund hat 2017 bereits den Porsche Tennis Grand Prix für sich entschieden.
Weltklassetennis in der Porsche-Arena
Darüber hinaus schlägt Victoria Azarenka seit 2012 erstmals wieder in der Porsche-Arena auf. Die ehemalige Weltranglisten-Erste und zweifache Grand Slam-Siegerin aus Weißrussland hatte nach der Geburt ihres Sohnes Leo eine Wettkampfpause eingelegt und war erst 2017 wieder auf die WTA-Tour zurückgekehrt. Azarenka hat für das Turnier eine spezielle Top 20-Wildcard erhalten. Nach den Regeln der WTA steht diese nur Spielerinnen zu, die unter anderem in den Top 20 der Weltrangliste platziert sind, schon einmal die Nummer eins waren, ein Grand Slam-Turnier oder die WTA-Finals gewonnen haben.
Beim Porsche Tennis Grand Prix vom 20. bis 28. April treten insgesamt 28 Spielerinnen an – unter ihnen jeweils acht aus den Top 10 der Weltrangliste und aus der Jahreswertung „Porsche Race to Shenzhen“. Sie spielen um insgesamt 662.078 Euro Preisgeld und ein Porsche 911 Carrera 4S Cabriolet. Und erstmals seit 2012 sind auch wieder alle aktuellen Grand Slam-Siegerinnen dabei: Naomi Osaka (Japan/US Open, Australian Open), Simona Halep (Rumänien/French Open) und Angelique Kerber (Deutschland/Wimbledon).
Mit Julia Görges (Deutschland/2011), Maria Sharapova (Russland/2012, 2013, 2014), Angelique Kerber (Deutschland/2015, 2016), Laura Siegemund (Deutschland/2017) und Karolina Pliskova (Tschechien/2018) sind zudem alle Stuttgart-Siegerinnen der vergangenen acht Jahre am Start.
Tickets für den Porsche Tennis Grand Prix
Ticket-Hotline: 0711 255 55 55
TV-Übertragung:
Der Porsche Tennis Grand Prix beginnt am Samstag, 20. April 2019, um 10 Uhr mit der Qualifikation. Der SWR, Eurosport und DAZN übertragen die wichtigsten Matches live.
Lesen Sie auch:
BMW Open 2019: Zverev und Kohlschreiber wieder mit dabei