- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Stuttgart: Die deutschen Fed Cup-Stars im O-Ton
Seit heute bereiten sich die deutschen Tennisdamen in Stuttgart auf das Fed Cup-Halbfinale gegen Tschechien vor. Wir haben mit Julia Görges, Angelique Kerber, Tatjana Maria und Anna-Lena Grönefeld über das Heimspiel in der Porsche-Arena gesprochen. Hier geht's zu den besten Zitaten.

© Paul Zimmer
Tatjana Maria:
„Für mich ist es natürlich auch etwas Besonderes, daheim in Stuttgart zu spielen. Denn ich bin in Württemberg aufgewachsen und meine ganze Familie lebt dort. Ich denke auch, dass es für uns wichtig sein wird, die Zuschauer hinter uns zu haben. Wie in Minsk werden wir zusammen die Woche genießen und dann am Wochenende alles geben.“
Julia Görges:
„Ich freue mich riesig, mit unserem Team am Wochenende im Halbfinale des Fed Cups gegen Tschechien spielen zu können! Die Begegnung wird für uns eine spannende Herausforderung. Die letzten Halbfinals 2014 und 2015 waren Auswärtsspiele und ich freue mich, dass wir dieses Mal zuhause antreten. Ich bin sicher, dass wir uns auf die einzigartige Unterstützung des Stuttgarter Publikums verlassen können. “
Ein Beitrag geteilt von DeutscherTennisBund e.V. (@deutscher_tennis_bund) am
Anna-Lena Grönefeld:
„Die Partie in Minsk war einmalig schwer, aber auch einmalig schön. Ich habe damals gesagt: Man spielt Tennis, um solche Matches zu erleben und zu gewinnen. Auch jetzt im Halbfinale gegen Tschechien wollen wir wieder um jeden Punkt kämpfen und bis zum Ende an uns glauben. Wir sind stark genug, um den Finaleinzug zu schaffen!“
Angelique Kerber:
„Jede Begegnung beginnt bei null und ich glaube an uns. Wir haben ein gutes Team und ich hoffe, dass wir unsere Bilanz (Anmerkung d. Red.: ein Sieg aus acht Partien gegen Tschechien) vielleicht etwas verbessern können. Es wird nicht einfach, denn die Tschechinnen sind sehr stark. Ich sehe die Chancen bei Fifty-Fifty.“
Lesen Sie auch:
Görges, Kerber, Maria und Grönefeld für Fed Cup-Halbfinale nominiert