- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
TIEBREAK – Behind the Scenes bei Yonex
Was haben Angelique Kerber, Stan Wawrinka und Nachwuchstalent Tea Lukic gemeinsam? Alle drei vertrauen – wie viele andere Profis auch – auf Schläger der Marke Yonex. TIEBREAK hat hinter die Kulissen der japanischen Schlägerfirma geschaut.

© Jürgen Hasenkopf
Stan Wawrinka, Nachwuchstalent Tea Lukic und Angelique Kerber vertrauen – wie viele andere Tennisprofis auch – auf Schläger der Marke Yonex. Kerber baut schon seit Anfang ihrer Karriere auf die japanische Schlägerfirma und feierte gemeinsam mit ihr ihre größten Erfolge: „Mein erster Schläger war von Yonex. Es gibt mir viel Vertrauen den Schläger, die Marke und die Leute drumherum zu kennen.“
Grund genug für TIEBREAK – dem Videoformat des DTB – einen Blick hinter die Kulissen der Schlägerproduktion der Japaner zu wagen.
Rund 70 Mitarbeiter sind bei der Herstellung eines einzelnen Schlägers involviert. Das Geheimnis im Produktionsablauf kennt Carsten Neuhaus, Promotion Manager bei Yonex Deutschland: „Bei der Produktion wird enorm viel Wert auf Genauigkeit und Präzision gelegt. Wenn ein Schläger unser Lager verlässt, hat er exakt das Gewicht und den Balancepunkt, der auf dem Racket steht.“
Bekannt ist Yonex für seine außergewöhnliche Schlägerform, die 1982 vom Firmengründer Minoru Yoneyama entwickelt wurde. Der Vorteil: Durch die isometrische Schlägerform ist der Sweetspot deutlich größer als bei vergleichbaren runden Modellen. Sicherlich ist auch das ein Grund, weshalb Kerber, Wawrinka und bald vielleicht schon Lukic zur absoluten Weltspitze ihrer Sportart gehören.