- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis-Auktion: 10.000 Euro für den guten Zweck
Hamburg – Ein Besuch bei der Players’ Night des Porsche Tennis Grand Prix, die Teilnahme am Teamdinner beim Davis Cup Heimspiel gegen Frankreich, der Trainingsanzug von Andrea Petkovic: Bei der DTB Charity-Auktion kamen zahlreiche Tennishighlights unter den Hammer. Mehr als 40 Artikel wurden versteigert, am Ende ist dank der Spendenbereitschaft der Tennisfans ein Erlös von 9.053 Euro zusammengekommen. Der Deutsche Tennis Bund rundet diese Summe nun auf, so dass insgesamt 10.000 Euro in das Projekt „Schutz der Kamalari-Mädchen in Nepal“ des Kinderhilfswerks Plan International Deutschland fließen.
Ich freue mich sehr über die starke Beteiligung unserer großen Tennisfamilie an dieser außergewöhnlichen Aktion und dass eine solch schöne Summe zusammengekommen ist. Mit dem gesammelten Geld wird die wertvolle Arbeit von Plan in Nepal unterstützt und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Stiftern, Mitbietern und Spendern“, sagt DTB-Präsident Ulrich Klaus.
Die Auktion war vom 29. September bis zum 26. Oktober auf der Online-Plattform „United Charity“ umgesetzt worden. Neben den DTB-Wirtschaftspartnern Porsche, Erima, Clinton, Tennis Warehouse Europe, Steigenberger, Nürnberger Versicherungsgruppe, Tretorn, Wilson, Dunlop und Head haben auch die deutschen Profiturniere Porsche Tennis Grand Prix, Nürnberger Versicherungscup und MercedesCup großzügig Preise für die Auktion zur Verfügung gestellt. Mit dabei waren auch die Profis der deutschen Nationalmannschaften. Das Fed Cup Team mit Angelique Kerber, Andrea Petkovic, Sabine Lisicki, Julia Görges, Anna-Lena Grönefeld griff ebenso in den persönlichen Fundus wie die Davis Cup Spieler Daniel Brands, Andre Begemann, Florian Mayer, Tobias Kamke, Peter Gojowczyk und Jan-Lennard Struff. Teamchef Carsten Arriens stiftete sogar eine persönliche Trainerstunde.
Der Spendenscheck mit dem Reinerlös von 9.053 Euro ist bereits im Rahmen des Fed Cup Finales Anfang November in Prag von Anke Huber, den beiden Porsche Team Deutschland Spielerinnen Annika Beck und Mona Barthel sowie dem DTB-Fanblock präsentiert worden.
Zur Partnerschaft des DTB mit Plan:
Seit November 2012 besteht die Charity-Partnerschaft des Deutschen Tennis Bundes (DTB) mit Plan International Deutschland. Über die Initiative „Kinder brauchen Fans!“ unterstützt der DTB auf verschiedenen Wegen die Projektarbeit des Kinderhilfswerks.
Zum Hilfsprojekt „Schutz der Kamalari-Mädchen in Nepal“:
Mädchen der Tharu-Ethnie im Südwesten Nepals werden häufig als Leibeigene an reiche Familien verkauft. Dort müssen sie bis zu 18 Stunden am Tag arbeiten, haben keine Chance auf eine Schulausbildung und werden nicht selten missbraucht. Plan hilft, die Mädchen zu befreien und unterstützt sie mit einem umfassenden Projekt bei der Rückkehr in ihre Dörfer. Durch Bildungsmaßnahmen haben die Mädchen anschließend die Chance, sich eine Existenz aufzubauen. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Einkommensverbesserung in den Gemeinden durchgeführt. Die Kinder und ihre Familien werden über die Kinderrechte informiert. Medienkampagnen und die Vernetzung von lokalen und nationalen Akteuren tragen auch in der Öffentlichkeit und auf politischer Ebene zur Abschaffung der Kamalari-Praxis bei.