- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis-Point verstärkt Geschäftsleitung
Unser Shop-Partner Tennis-Point hat seine Geschäftsleitung verstärkt: Christian Singer wird ab Januar 2018 als neuer General Manager International tätig und bildet künftig gemeinsam mit Gründer und CEO Christian Miele die Doppelspitze des Unternehmens mit Sitz in Herzebrock Clarholz.

© Archiv
Tennis-Point, der führende Omni-Channel Retailer im Tennisbereich in Europa verstärkt mit Christian Singer seine Geschäftsleitung. Dieser wird ab Januar 2018 als neuer General Manager International tätig und gemeinsam mit Christian Miele die Doppelspitze des Unternehmens mit seinen zwölf Filialen und 19 preisgekrönten Onlineshops in zehn verschiedenen Sprachen bilden.
Christian Miele, Gründer und CEO von Tennis-Point: „Wir freuen uns, dass wir mit Christian Singer eine der anerkanntesten und erfahrensten Führungskräfte in der europäischen und internationalen Tennisbranche für Tennis-Point gewinnen konnten. Mit ihm werden wir unsere Marktposition als führender Omni-Channel Retailer im Tennisbereich in Europa weiter nachhaltig ausbauen. Eine geradezu ideale Kombination und großartige Ergänzung für das gesamte Tennis-Point Team.“
Christian Singer, General Manager International bei Tennis-Point: „Ich hatte sehr vielversprechende Gespräche mit der Geschäftsführung von Tennis-Point sowie dem Management von SIGNA Retail. Als klare Nummer eins in der DACH-Region, wird der Fokus von Tennis-Point nun vor allem auf der forcierten Internationalisierung liegen. In der Vernetzung der unterschiedlichen Online- und Offline-Kompetenzen, gepaart mit den vielen starken Geschäftsfeldern von SIGNA Retail, sehe ich viel Ausbaupotential. Ich freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen bei Tennis-Point und bei SIGNA Retail."
Tennis-Point
Tennis-Point, der Nummer 1 Tennis Omni-Channel Retailer in Europa, hat mit seinem Angebot von über 12.000 Tennis- und Laufartikeln von über 100 verschiedenen Sportmarken, Eigenmarken und Exklusivmarken eine sehr breite Produktpalette, die in den 19 Onlineshops und den 12 Filialen an sehr attraktiven Standorten der DACH-Region vertrieben wird. Der erste Online-shop wurde anlässlich der Australian Open im Jahr 2008 eingeführt; mittlerweile gibt es diesen in 10 verschiedenen Sprachen. Ein voll automatisiertes Logistiksystem (Autostore) ermöglicht
eine hocheffiziente Wareneinlagerung und -auslieferung im 8.000 m2 großen Warehouse. Ten-nis-Point beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Der Unternehmenssitz befindet sich in Herzebrock Clarholz (Nordrhein-Westfalen). Mehr unter www.tennis-point.com.
Über SIGNA Retail
Die SIGNA Retail Gruppe vereint unter ihrem Dach die vier unabhängigen Handelsplattformen SIGNA Department Store Group, SIGNA Premium Group, SIGNA Sports Group sowie die SIGNA Food & Restaurants Group. Jede dieser Plattformen nimmt dabei in ihrem Segment eine führende Marktposition im deutschen wie auch europäischen Einzelhandel wahr. Im Sport- und Luxusgüterhandel sowie im Warenhausbereich zählt SIGNA Retail bereits heute mit Abstand zu den größten Handelsunternehmen Deutschlands und zu den „Top Five“ in Europa. Über 125 Standorte in besten Innenstadtlagen und über 70 Webshops in 18 Ländern tragen zum starken Wachstum der SIGNA Retail Gruppe in Europa bei. Der Fokus liegt auf der konsequenten Weiterentwicklung der Omni-Channel Strategien der einzelnen Handelsplattformen. Die SIGNA Retail Gruppe beschäftig aktuell rund 20.000 Mitarbeiter und erzielt einen gruppenweiten Umsatz von rund 3,8 Mrd. EUR jährlich.