- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Wer ist der LK-König in Ihrem Verein?
Jeder Spieler, der im LK-Jahr 2013/14 im Mannschaftswettspielbetrieb, bei DTB-Ranglistenturnieren oder auch bei Turnieren der NÜRNBERGER LK-Turnierserie ein LK-relevantes Ergebnis erzielte, wird automatisch im NÜRNBERGER LK-Race geführt. Auf diese Weise wetteiferten in der Saison 2013/2014 über 500.000 Tennisbegeisterte um den Gesamtsieg. Lesen Sie hier, wer den Geasamtsieg der Saison feiern darf und welche Angebote die Nürnberger Versicherung und mybigpoint den Vereinen bieten.

© mybigpoint
Was ist das NÜRNBERGER LK-Race?
Jeder Spieler, der im LK-Jahr 2013/14 im Mannschaftswettspielbetrieb, bei DTB-Ranglistenturnieren oder auch bei Turnieren der NÜRNBERGER LK-Turnierserie ein LK-relevantes Ergebnis erzielte, wird automatisch im NÜRNBERGER LK-Race geführt. Auf diese Weise wetteiferten in der Saison 2013/2014 über 500.000 Tennisbegeisterte um den Gesamtsieg. Mit Noel Bartz, Zoe Heed und Noha Akugue Noma haben sich amibitionierte Nachwuchstalente aus Schleswig-Holstein den Sieg im nationalen LK-Race gesichert. Sie sind die "LK-Könige 2014" in Tennis-Deutschland!
Die NÜRNBERGER gratuliert allen Spielern zum Erreichen ihrer individuellen Saisonziele und wünscht für die LK-Saison 2014/2015 viel Erfolg beim Punktesammeln!
Hier geht's in mybigpoint zu mehr als 500.000 Spielern im LK-Race 2014.
Die LK-Könige auf Ihrer Vereins-Homepage
Um Ihnen in den Vereinen die Möglichkeit zu geben, auf ihrer Homepage die tagesaktuelle Platzierung der Mitglieder im NÜRNBERGER LK-Race darzustellen, stellt mybigpoint allen Vereinen das "LK-Race-Widget" zur Verfügung! Mit diesem kann beispielsweise verfolgt werden, wer im Mannschafts-Wettspielbetrieb und bei Turnieren die meisten Punkte im Verein erzielt und der LK-König in Ihrem Verein ist. Zudem erhalten Sie auf Knopfdruck die Top 100 aus Ihrem Verein als pdf Ausdruck - und das tagesaktuell!
Prämieren Sie die LK-Könige in Ihrem Verein.
Den ersten 1.000 Tennisvereinen, die das LK-Race-Widget neu auf ihre Homepage integrieren, bietet die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe für das abgeschlossene LK-Jahr 2013/2014 einen besonderen Service: Für die TOP 10 ihrer vereinsinternen LK-Race-Wertung erhalten diese Vereine die Vorlage der LK-Race-Urkunde kostenfrei per Post zugesendet. Einfach Sieger, Platzierung und Punkte eintragen und schon können Sie die Spieler auf der nächsten Mitgliederversammlung oder im Rahmen der Weihnachtsfeier auszeichnen. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe Ihres Vereinsnamens, der Postadresse und der benötigten Anzahl an Urkunden an: natalie.schwaegerl@nuernberger.de
Hier holen Sie sich den HTML-Code für das LK-Race Widget und somit die Urkunden für Ihren Verein.
Vereine, mit Musterumsetzung:
* Misburger TC
* SC Uttenreuth
* TC Schießgraben