- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Premium-Partner Porsche

© Paul Zimmer
Erfolgreiche Partnerschaft
Als Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) unterstützt Porsche seit 2012 das Porsche Team Deutschland. Mit seinem Engagement brachte der Sportwagenhersteller eine neue Dynamik ins deutsche Damentennis. Mit Erfolg: 2014 erreichte das Nationalteam mit Angelique Kerber an der Spitze erstmals seit 22 Jahren wieder das Finale im Fed Cup. 2021 qualifizierte es sich für die Finalrunde des Nachfolgewettbewerbs Billie Jean King Cup.
Für eine neue Tennis-Begeisterung in Deutschland sorgte Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber, als sie bei den Australian Open 2016 ihren ersten Grand-Slam-Sieg feierte. Nach der erfolgreichen Titelverteidigung beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart gewann sie auch die US Open und wurde zur Nummer 1 der Tennis-Weltrangliste. 2018 erfüllte sie sich mit dem Sieg in Wimbledon ihren großen Tennistraum.
Die neue Dynamik im deutschen Damentennis zeigte sich auch in der Weltrangliste: Nach den Australian Open 2018 standen mit Angelique Kerber und Julia Görges zwei deutsche Spielerinnen in den Top 10 – zum ersten Mal seit Steffi Graf und Anke Huber. Während Julia Görges ihre erfolgreiche Karriere im Herbst 2020 beendete, sorgten weitere Spielerinnen aus dem Porsche Team Deutschland für Aufsehen: Laura Siegemund sicherte sich bei den US Open 2020 den Doppel-Titel, Tatjana Maria erreichte 2022 in Wimbledon sensationell das Halbfinale.
Vorbilder für junge Talente
„Wir sind stolz auf die Erfolge unserer Markenbotschafterinnen und freuen uns, wenn die deutschen Spitzenspielerinnen auch als Team erfolgreich sind“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. „Den vielen jungen Talenten in den Vereinen macht es viel mehr Spaß, Tennis zu spielen, wenn sie Vorbilder haben, denen sie nacheifern können. Wir wollen dazu beitragen, dass es diese Vorbilder auch in Zukunft gibt.“
Dem Porsche Team Deutschland gehören aktuell Anna-Lena Friedsam, Angelique Kerber, Tatjana Maria, Jule Niemeier und Laura Siegemund an.
Das Porsche Talent Team 2023 setzt sich aus Mara Guth, Nastasja Schunk, Eva Lys, Ella Seidel, Julia Stusek, Joelle Steur und Noma Noha Akugue zusammen. „Wir erwarten vollen Einsatz und das absolute Commitment, sich voll auf die Tenniskarriere zu konzentrieren. Aber auch dass die Spielerinnen motiviert sind, neue Wege zu gehen und mutige Entscheidung zu treffen. Dazu gehört auch Disziplin und der Wille die Komfort-Zone zu verlassen", so Barbara Rittner.