- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Barbara Rittner: „Eine Überraschung ist möglich"
Hamburg/Hawaii (USA) – Seit Montagabend ist das Porsche Team Deutschland in Hawaii, wo sich Barbara Rittner und ihre Spielerinnen in diesen Tagen auf die Fed Cup Erstrundenpartie gegen die USA vorbereiten. Wir sprachen mit der Teamchefin über die Aussichten auf einen Erfolg, die beiden Neulinge in der Mannschaft und die Rolle der Routiniers Andrea Petkovic und Julia Görges.

© Paul Zimmer
DTB: Frau Rittner, was erwarten Sie von der Fed Cup Woche in Hawaii?
Barbara Rittner: „Wir gehen mit gemischten Gefühlen in diese Begegnung. So kurz nach Australien ist diese weite Reise eine hohe Belastung, auf die wir uns sicher nicht freuen. Worauf wir uns aber freuen, ist der Fed Cup und natürlich auch die Gelegenheit, die Insel Maui kennenzulernen. Aus sportlicher Sicht bin ich traurig, dass Angelique Kerber aufgrund der Reisestrapazen dieses Mal leider nicht dabei ist. Dafür habe ich aber vollstes Verständnis, sie hat sich in den letzten Jahren immer ohne Wenn und Aber zur Verfügung gestellt. Wir werden versuchen, das Beste daraus zu machen und uns möglichst teuer zu verkaufen. Eine Überraschung ist absolut möglich.“
DTB: Bei den Australian Open hat sich Mona Barthel nach langer Krankheit mit drei Siegen erfolgreich zurückgemeldet. Haben Sie darüber nachgedacht, sie zu nominieren?
Barbara Rittner: „Natürlich, ich habe mit Mona gesprochen. Sie ist nicht dabei, weil die Anreisestrapazen vor dem Hintergrund ihrer Krankheitsgeschichte aus dem letzten Jahr zu groß sind. Dennoch: Mona war für mich die positive Überraschung der Australian Open. Ich habe ihre Spiele verfolgt und es war schön anzusehen, wie sie sich von Runde zu Runde gesteigert hat, tolle Matches gezeigt hat und die Olympiasiegerin Monica Puig schlagen konnte. Auch die Nightsession gegen Lokalmatadorin Ashleigh Barty ist mir noch in guter Erinnerung ebenso wie ihr gutes Match gegen Venus Williams. Nach allem, was sie in den letzten Monaten durchgemacht hat, war das ein ganz starkes Turnier.
DTB: Mit Laura Siegemund und Carina Witthöft sind in Hawaii zwei Rookies im Team. Wie werden die beiden auf das Fed Cup Wochenende vorbereitet?
Barbara Rittner: „Ich habe im Vorfeld mit beiden länger gesprochen, sie hatten gar keine richtige Vorstellung davon, wie der Ablauf in so einer Fed Cup Woche aussieht. Wir alle kennen uns seit Jahren gut, beide Mädels sind neugierig und freuen sich riesig über die Nominierung und auf diese neue Erfahrung. Während der 18-stündigen Anreise haben wir außerdem genügend Zeit, die beiden zu integrieren (lacht).“
DTB: Wie sehen sie die Rolle der beiden Routiniers Andrea Petkovic und Julia Görges?
Barbara Rittner: „Insbesondere für Andrea war der Fed Cup in der Vergangenheit immer eine besondere Gelegenheit, zu ihrem Spiel und in ihre Spur zurückzufinden. Ich bin sicher, dass sie auch in dieser Fed Cup Woche wieder ihr bestes Tennis abrufen wird und wir in jedem Fall Spaß haben werden. Bei Jule ist es genauso, sie war schon häufig mit dabei und ist ein wichtiger Teil des Teams. Die beiden sind zwei gestandene, erfahrene Spielerinnen und werden den beiden Neulingen sicherlich mit Ratschlägen zur Seite stehen.
DTB: Die Amerikanerinnen treten mit Coco Vandeweghe, Shelby Rogers, Alison Riske und Bethanie Mattek-Sands an. Was kommt da in Abwesenheit der Williams-Schwestern auf die deutsche Mannschaft zu?
Barbara Rittner: „Für mich geht Australian Open Halbfinalistin Coco Vandeweghe in allen Partien als die klare Favoritin auf den Platz. Ihre Bilanzen gegen unsere Spielerinnen weisen durchaus auch Niederlagen auf, aber sie ist dennoch sehr gefährlich. Ich möchte es nur ungerne auf das Doppel ankommen lassen, denn Bethanie Mattek-Sands ist die Nummer eins der Welt und hat auch im Fed Cup schon sehr viele Doppel entschieden. Die anderen Spielerinnen sind aber schlagbar und wir gehen zuversichtlich in die Begegnung. Die erste Hürde wird sicherlich der Jetlag sein, aber mein Team hat die größere Erfahrung und wir werden das Beste daraus machen.“
Alle Spiele der Fed Cup Begegnung Deutschland gegen die USA (11. und 12. Februar 2017) sind live beim Streamingdienst DAZN zu sehen. Am Samstag beginnen die Partien ab 22 Uhr deutscher Zeit, am Sonntag ab 21 Uhr.
Lesen Sie auch:
Interview mit Andrea Petkovic: „Unsere Rookies bringen frischen Wind“
Julia Görges im Interview: „Meine Erfahrung hilft mir“
Laura Siegemund - Post aus Hawaii: Endlich geht's los!