- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Fed Cup Final-Blog: Andrea Petkovic
Prag – In zwei Tagen spielt das Porsche Team Deutschland gegen Tschechien um den Fed Cup-Titel. Um den deutschen Tennisfans einen Eindruck zu geben, wie sich unser Team auf dieses wichtige Ereignis vorbereitet, berichtet jeden Tag eine der Spielerinnen von ihren persönlichen Eindrücken aus Prag. Heute an der Reihe: Andrea Petkovic.

© Hasenkopf
Liebe Fed Cup Fans!
wie ich mich auf diese Fed Cup Woche gefreut habe! Jetzt bin ich seit Dienstag hier in Prag und kann es kaum fassen, wie schnell die Tage vergehen. Mit meinen „Ollen“ zusammen zu sein ist wie immer eine Freude und wir wollen uns hier gemeinsam einen großen Traum erfüllen!
Aber ihr wollt sicherlich wissen, wie meine Vorbereitung auf das Wochenende läuft! Der Boden hier ist schneller als der in Sofia und am Anfang war das eine Umstellung. Inzwischen habe ich mich aber ganz gut daran gewöhnt. Klar, dass die Tschechinnen einen Belag wählen, der ihnen in die Karten spielt. Das würden wir ja bei einem Heimspiel genauso machen ;-)
Gestern haben wir unseren Tag mit einer kleinen Fitness-Einheit im Gym begonnen. Danach habe ich ein bisschen in meinem Hotelzimmer gechillt und gelesen. Aktuell lese ich „Der Distelfink“ von Donna Tartt. Das Buch hat den Pulitzer-Preis gewonnen und dreht sich um
einen Jungen, dessen Lebensgeschichte anhand eines Gemäldes erzählt wird. Aber ganz ehrlich: Ich habe bisher gerade mal zehn Seiten gelesen und kann noch nicht sagen, ob es mir gefällt.
In meiner ersten Tennis-Einheit habe ich dann gegen unseren Hitting-Partner Basti gespielt. Er hatte da schon zwei harte Trainings-Sessions mit Angie und Sabine hinter sich und war verständlicherweise nicht mehr ganz so taufrisch ;-)
Basti ist Linkshänder und gegen ihn zu spielen ist unheimlich wichtig für uns, da wir uns an den Leftie-Spin gewöhnen müssen. Mit Petra Kvitova und Lucie Safarova haben die Tschechinnen nämlich gleich zwei Linkshänderinnen in ihren Reihen.
Nach dem Mittagessen habe ich dann geschlafen – und von Barbara geträumt. Was genau, das verrate ich nicht. Allerdings bin ich dann vor Schreck aufgewacht, hahaha. Nach dem zweiten Training haben wir dann in einem richtig tollen Restaurant gegessen, „La Finestra“. Es gab dort ein unfassbares Risotto und richtig guten Fisch.
Am heutigen Mittwoch war dann die Auslosung im Prager Rathaus. Ich spiele am Samstag das erste Match gegen Petra Kvitova und da wir Tennisspieler ja abergläubisch sind, ist das ein gutes Omen! In Bratislava und Brisbane war ich auch als Erstes an der Reihe und danach hat Angie zum 2:0 erhöht.
Für mich gab es noch eine schöne Überraschung: Ich habe den Fed Cup Heart Award bekommen! Danke an alle von euch, die für mich gevotet haben, das bedeutet mir sehr viel!!! Das Preisgeld spende ich an „DU MUSST KÄMPFEN – Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“
So, jetzt startet die letzte Phase der Vorbereitung und langsam steigt die Anspannung. Ich werde heute kein Tennis mehr spielen, sondern meine Kräfte noch mal sammeln. Morgen geht es los – drückt uns die Daumen!
Eure Petko
Tipp: Lesen Sie auch die Fed Cup Final-Blogs von Angelique Kerber, Sabine Lisicki, Julia Görges, Anna-Lena Grönefeld und Barbara Rittner.